Tipp: Get My Data für die Selbstauskunft über Daten

Wer online im Internet unterwegs ist, über den werden Daten gesammelt. Wer wissen möchte, was bei Amazon, Google, Facebook oder Firma XYZ an persönlichen Daten gespeichert ist, steht ggf. vor der Frage, wie das genau geht. Drüben im 50+-Blog habe ich den Artikel Get My Data: Auskunft über die eigenen Daten zum Thema veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Tipps | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

OEM-Bloatware (PdiService.exe) als Sicherheitsrisiko auf Notebooks

Ein von OEMs (HP, PHILIPS, FUJITSU) auf vielen Windows-Notebooks vorinstalliertes Tool stellt ein Sicherheitsrisiko für Benutzer dar. Millionen Geräte dürften betroffen sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notebook, Problemlösung, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Ashley Madison-Erpressungsmails im Anflug

Noch eine kurze Info: Wie es ausschaut, verschicken Erpresser massenhaft E-Mails an Nutzer, in denen mit der Offenlegung von persönlichen Daten zum Ashley Madion-Fall am 1. Mai 2017 auf einer 'Fremdgeher' Webseite gedroht wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows10 V1703: IBM Notes 9.0.1 verursacht Blue Screen

[English]Noch eine kurze Warnung an Administratoren in Unternehmen, die Windows 10 in Verbindung mit IBM Notes 9.0.1 einsetzen. Dieses Produkt ist mit Windows 10 Creators Update (Version 1703) nicht kompatibel.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Neue Update-Optionen für Windows 10 Creators Update

Microsoft ändert erneut das Update-Modell für Windows 10. Ab dem Windows 10 Creators Update wird es für Business-Kunden neue Optionen geben, um Updates zu installieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Jimmy Wales gründet Wikitribune gegen Fake-News

Jimmy Wales ist vielleicht dem einen oder anderen Blog-Leser geläufig, hat er doch die Wikipedia ins Leben gerufen. Jetzt hat er Wikitribune gestartet, ein per Crowd-Funding finanziertes Projekt, in dem bezahlte Journalisten gegen Fake-News angehen sollen. Die Journalisten sollen auf Fakten basierende Nachrichten aufbereiten – auch um das Vertrauen in die Presse wieder herzustellen – was in letzter Zeit gelitten hat. Mehr Informationen finden sich hier.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Unroll.me vertickt Nutzerdaten an Uber

Der US-Anbieter Unroll.me ist bei seinen Nutzern wohl arg in Ungnade gefallen. Die haben anonymisierte Benutzerdaten an Uber (das Beförderungs-Vermittlungsunternehmen) verkauft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Apple senkt die iTunes App-Kommission von 7% auf 2,5%

Anbieter, die Apple Inhalte von iTunes von (Apps, Musik, Filme, iBooks etc.) auf ihren Webseiten bewerben, erhalten aktuell 7% Umsatzbeteiligung. Diese Umsatzbeteiligung wird aber nun für App-Käufe und In-App-Käufe gesenkt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, iOS | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Skurriler iOS-Bug friert Geräte ein

In iOS gibt es einen skurrilen Bug, der dazu führt, dass das Gerät einfriert. Der Bug scheint sich in iOS 10.2 bis zur aktuellen 10.3.2 Beta durchzuziehen. Allerdings ist der Bug schon recht exotisch und dürfte nicht irrtümlich auftreten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 10 V1703: Fix für DISM Fehler 0x800F081F

[English]Microsoft ist bei der Auslieferung von Windows  10 Creators Update ein Missgeschick passiert. Es sind kaputte Dateien im Installationsabbild enthalten, was zum DISM Fehler 0x800F081F führt. Hier ein paar Hinweise zur Korrektur.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare