Störung bei Hetzner (29.11.2024)

Stop - PixabayKurze Information für Nutzer, die beim Hoster Hetzner sind. Ein Blog-Leser hat mich gegen 16:00 Uhr informiert, dass es eine größere Störung bei Hetzner geben. Ich habe nachgeschaut, auch jetzt, gegen 17:54 Uhr hält die Störung noch an – wenn auch eine Behebung angekündigt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Windows 11 24H2: Extrem langsamer RDP-Bildaufbau – Dell Problem?

Windows[English]Noch ein Problem, welches ich der Leserschaft einfach zur Kenntnis hier einstellen möchte – vielleicht gibt es weitere Betroffene und neue Erkenntnisse. Ein Leser beklagte sich in einer E-Mail diese Woche über den langsamen Bildaufbau, wenn er eine Remote Desktop-Verbindung (RDP) unter Windows 11 24H2 einsetzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , , | 32 Kommentare

FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt

FRITZ!Box: Quelle AVMBeim AVM-Router FRITZ!Box 7590 kommt es bei Besitzern zu Ausfällen des 2.4 GHz WLAN-Moduls – später fallen weitere Teile aus. Das tritt oft nach der der 5 jährigen Garantiezeit auf, so dass AVM nicht mehr tauscht. Wer aus dieser Garantie herausgefallen ist, kann die FRITZ!Box 7590 entsorgen oder, wie nachfolgend skizziert, reparieren (lassen).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , , | 278 Kommentare

Elektronische Patientenakte (ePA): Hebt Lauterbach mit Meta, OpenAI und Google den "Datenschatz"

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Meine schlimmsten Befürchtungen im Hinblick auf den "staatlichen Missbrauch" der per elektronischer Patientenakte gesammelten Gesundheitsdaten gesetzlich Krankenversicherter in Deutschland scheinen sich zu bestätigen. Hieß es bei Verabschiedung der entsprechenden Gesundheitsgesetze noch "wir wollen Daten für die Forschung und ggf. Pharma-Industrie", bestätigt Gesundheitsminister Lauterbach, dass man in "Verhandlungen mit Meta, OpenAI und Google zwecks Zugriff auf die Gesundheitsdaten stehe".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 44 Kommentare

E-Mail-Bombing: Neue Spamwelle? Oder Verschleierung eines (Black Basta) Angriffs?

Mail[English]Ein Leser hat mir die Tage eine Beobachtung aus seinem IT-Umfeld mitgeteilt. Eine Mitarbeiterin wurde von einer regelrechten Spamwelle (mehr als 1.000/Stunde) überschwemmt. Alle Mails hatte irgend eine Bestätigung für eine Anmeldung, was bei mir einen bestimmten Verdacht weckt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

US FTC leitet Wettbewerbsuntersuchung gegen Microsoft ein

ParagraphDie US Federal Trade Commission (FTC) hat offenbar eine kartellrechtliche Untersuchung gegen Microsoft eingeleitet, wie Quellen, die mit dem Vorgang vertraut sind, berichten. Die Untersuchung betrifft offenbar den Verdacht auf wettbewerbswidriges Verhalten in den Bereichen KI, Sicherheit und Cloud.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Android, App, Firefox, Google Chrome, macOS X, Netzwerk, Notebook, Office, Problemlösung, SmartPhone, Tipps, Ultrabook, Update, Virenschutz, Virtualisierung, WordPress | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Universität Potsdam: Technische Probleme oder Opfer eines Cyberangriffs?

Stop - PixabayBei der Universität Potsdam gibt es aktuell (28. November 2024) "technische Probleme", die die IT-Infrastruktur massiv beeinflussen. Die Webseite ist nicht mehr erreichbar und auch sonst geht da wenig. Es könnte sich um eine Störung handeln. Es wird auch spekuliert, ob da wohl ein Cyberangriff dahinter steckt, worauf die Rechner herunter gefahren wurden. Hier einige Informationen was ich auf die Schnelle so an Mutmaßungen zusammen tragen konnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

(ARCOR) Phishing-Kampagne verweist auf Google-Seiten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Aktuell laufen wohl wieder Kampagnen mit SPAM-Mails, die dann auf auf Google-Seiten verlinkten. Ziel ist es, Reputation beim Opfer vorzugaukeln. Auf der Google-Seite werden dann aber Links auf Phishing-Seiten untergebracht. Stefan hatte mir die Tage eine solche Mail zukommen lassen. Ich bereite den Sachverhalt mal etwas im Detail auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Microsoft Exchange Server Nov. Updates Re-Release (27.11.2024)

Exchange Logo[English]Microsoft hat zum 27. November die zurückgezogenen Sicherheitsupdates für Microsoft Exchange Server 2016- und 2019 erneut freigegeben. Beim ersten Release stellte sich heraus, dass die Transportregeln im Anschluss an die Update-Installation nicht mehr funktionieren. Nun glaubt Microsoft die  Probleme behoben zu haben und stellt die November 2024-Sicherheitsupdates erneut bereit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 22 Kommentare

Achtung: CoPilot in Office-Apps standardmäßig aktiviert – AI-Training wird bestritten

[English]Microsoft hat wohl Updates der Office-Apps in Microsoft 365 ausgerollt, bei denen standardmäßig ein Opt-In in CoPilot aktiviert ist. Damit werten Word oder Excel (mit CoPilot-Lizenz) Dokumente standardmäßig aus, um eine Zusammenfassung zu erstellen. Dass die Daten (wie erst vermutet wurde) benutzt werden, um die AI-Modelle ggf. zu trainieren, wird von Microsoft bestritten.  Nutzer tun trotzdem gut daran, sofern möglich, diese Option auszuschalten. Mir liegen Leser-Informationen vor, dass von CoPilot auch streng vertrauliche Verschlusssachen ohne Nachfrage im Klartext in die Cloud übertragen und für eine Zusammenfassung analysiert wird – ein sicherheitstechnischer Alptraum, der mit Microsoft 365 gerade ausgerollt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 52 Kommentare