Kurze Information für Nutzer, die beim Hoster Hetzner sind. Ein Blog-Leser hat mich gegen 16:00 Uhr informiert, dass es eine größere Störung bei Hetzner geben. Ich habe nachgeschaut, auch jetzt, gegen 17:54 Uhr hält die Störung noch an – wenn auch eine Behebung angekündigt ist.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Martin bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Luigiano bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Froschkönig bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Bernd Bachmann bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- R.S. bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Mark Bröcker bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Klaus bei Fix: Outlook kann keine Anmeldung bei GMail IMAP
- Don_Alfono bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Luzifer bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Anonym bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Luzifer bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Tom bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Thomas bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- RoNie bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
[
Beim AVM-Router FRITZ!Box 7590 kommt es bei Besitzern zu Ausfällen des 2.4 GHz WLAN-Moduls – später fallen weitere Teile aus. Das tritt oft nach der der 5 jährigen Garantiezeit auf, so dass AVM nicht mehr tauscht. Wer aus dieser Garantie herausgefallen ist, kann die FRITZ!Box 7590 entsorgen oder, wie nachfolgend skizziert, reparieren (lassen).
Meine schlimmsten Befürchtungen im Hinblick auf den "staatlichen Missbrauch" der per elektronischer Patientenakte gesammelten Gesundheitsdaten gesetzlich Krankenversicherter in Deutschland scheinen sich zu bestätigen. Hieß es bei Verabschiedung der entsprechenden Gesundheitsgesetze noch "wir wollen Daten für die Forschung und ggf. Pharma-Industrie", bestätigt Gesundheitsminister Lauterbach, dass man in "Verhandlungen mit Meta, OpenAI und Google zwecks Zugriff auf die Gesundheitsdaten stehe".
[
Die US Federal Trade Commission (FTC) hat offenbar eine kartellrechtliche Untersuchung gegen Microsoft eingeleitet, wie Quellen, die mit dem Vorgang vertraut sind, berichten. Die Untersuchung betrifft offenbar den Verdacht auf wettbewerbswidriges Verhalten in den Bereichen KI, Sicherheit und Cloud.
Aktuell laufen wohl wieder Kampagnen mit SPAM-Mails, die dann auf auf Google-Seiten verlinkten. Ziel ist es, Reputation beim Opfer vorzugaukeln. Auf der Google-Seite werden dann aber Links auf Phishing-Seiten untergebracht. Stefan hatte mir die Tage eine solche Mail zukommen lassen. Ich bereite den Sachverhalt mal etwas im Detail auf.
[
[English]Microsoft hat wohl Updates der Office-Apps in Microsoft 365 ausgerollt, bei denen standardmäßig ein Opt-In in CoPilot aktiviert ist. Damit werten Word oder Excel (mit CoPilot-Lizenz) Dokumente standardmäßig aus, um eine Zusammenfassung zu erstellen. Dass die Daten (wie erst vermutet wurde) benutzt werden, um die AI-Modelle ggf. zu trainieren, wird von Microsoft bestritten. Nutzer tun trotzdem gut daran, sofern möglich, diese Option auszuschalten. Mir liegen Leser-Informationen vor, dass von CoPilot auch streng vertrauliche Verschlusssachen ohne Nachfrage im Klartext in die Cloud übertragen und für eine Zusammenfassung analysiert wird – ein sicherheitstechnischer Alptraum, der mit Microsoft 365 gerade ausgerollt wird.


MVP: 2013 – 2016



