Windows 11 24H2: Preview Update KB5043178 (30. September 2024)

Windows[English]Microsoft hat zum 30. September 2024 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5043178 für Windows 11  Version 24H2 veröffentlicht. Es handelt sich um ein optionales Update, dessen Fixes im Folgemonat allgemein ausgerollt werden. Das ist das Vorschau-Update für die ab 1. Oktober 2024 freigegebene Windows 11 24H2.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Windows 10 ist 10 Jahre alt …

WindowsIst so gut wie vollständig an mir vorbei gegangen: Am 30. September 2014 wurde ein neues Betriebssystem unter dem Namen "Windows 10" angekündigt. Am 1.10.2014, also genau vor 10 Jahren, gab es die Technical Preview. Es dauerte zwar noch bis 2015, als das Betriebssystem dann allgemein frei gegeben wurde. Inzwischen sind wir bei Windows 11 24H2 (fast) angekommen und Windows 10 fällt im Oktober 2025 aus dem Support. Daher ein kleiner Rückblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 31 Kommentare

Zyxel (Belgien) gehackt – Ransomware-Vorkommnisse bei euch?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Gibt es ein Sicherheitsproblem beim Anbieter Zyxel? Anfang September 2024 wurden kritische Schwachstellen in Produkten gefixt. Nun ist bekannt geworden, dass Zyxel (Belgien) Opfer der Helldown Ransomware-Gruppe geworden ist. Und mir liegt eine Lesermeldung vor, dass dessen Kunden ebenfalls Opfer von Ransomware-Infektionen wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Verizon-Ausfall in den USA (30. September 2024)

Stop - Pixabay[English]Drama in den USA: Das Mobilfunknetz von Verizon ist am gestrigen 30. September 2024 über Stunden ausgefallen. Laut Bleeping Computer wechselten iPhones und Android-Smartphones in den SOS-Modus und konnten keine mobilen Anrufe mehr tätigen. Lediglich WiFi-Calling funktionierte noch. Inzwischen soll die Störung, die vor allem im Osten der USA auftrat, wo Schäden durch einen Wirbelsturm zu verzeichnen waren, laut Anbieter aber wieder behoben worden sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Störung | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Datenschutzvorfall bei GlobalSign (Sept. 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Der Anbieter GlobalSign musste gegenüber einigen Kunden einen Datenschutzvorfall eingestehen. Bei deren Customer Relationship Management Platform (CRM) kam es zu einer Fehlkonfigurierung, so dass ein Teil der Kundendaten für einige Zeit für Unbefugte abrufbar gewesen wäre. Hier einige Informationen zum Vorfall.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows 11: Preview-Update KB5043145 macht Probleme

Windows[English]Microsoft hat vergangene Woche das Preview-Update KB5043145 für Windows 11 22H2 und 23H2 veröffentlicht. Dieses Update macht aber Probleme und führt zu Neustarts, BlueScreens, GreenScreens sowie Bitlocker-Abfragen. Inzwischen hat Microsoft dieses Update wegen der zahlreichen Probleme wieder zurückgezogen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Windows 11 24H2: Evaluation-ISO-Abbilder verfügbar

Windows[English]Noch ist Windows 11 24H2 nicht offiziell für die Allgemeinheit freigegeben – wird im Oktober 2024 erwartet. Aber Microsoft hat bereits die Evaluierungsversionen dieses Betriebssystems als ISO-Abbilder zum Download freigegeben. Man kann mit diesen ISOs das Betriebssystem installieren und testen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

ZenDiS stellt openDesk Mitte Oktober 2024 bereit

openDesk, eine Open-Source Office- und Collaborations-Lösung für eine digitale Souveränität, ist in der ersten Version fertig. Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) will openDesk Version 1.0 mit seinen Partnern auf der Smart Country Convention (15. bis 17. Oktober 2024 in Berlin) veröffentlichen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 22 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Qualitätsprobleme bei Lenovo

Kurze Frage an die Business-User unter der Leserschaft, bei denen Lenovo-Geräte im Einsatz sind. Wie zufrieden seid ihr mit der Qualität der Lenovo-Notebooks im Praxis-Einsatz.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 76 Kommentare

Windows: Microsoft erklärt Recall in überarbeiteter Version

Windows[English]Microsoft schickt sich an, die Funktion Recall in Windows 11 24H2 erneut anzubieten. Nach dem Desaster vor einigen Monaten ist diese Funktion optional und wurde laut Microsoft gravierend überarbeitet. In einem Beitrag gibt Microsoft an, was man geändert hat. Ob das für einen sicheren Einsatz reicht?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare