Ab 2025 wird in Deutschland eine elektronische Patientenakte (ePA) für die gesetzlich Krankenversicherten eingerichtet. Um das zu verhindern, muss bei der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse Widerspruch (Opt-out) eingelegt werden. Das sollte man schleunigst tun – ich habe gerade Informationen erhalten, dass erste Unternehmen Pläne verfolgen, die Daten direkt aus der Arztpraxis für eigene Zwecke auszuleiten.
Weiterlesen
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Igor bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Seita bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Günter Born bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Günter Born bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Robert G. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Robert G. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- dark_rider bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- Christoph Riedel bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- Klaus bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Peter Mann bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Manny bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Seita bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
[English]Ich hole noch eine kurze Information nach, die mir bereits einige Tage vorliegt. Microsoft hat bereits zum 8. Oktober 2024 bekannt gegeben, dass man in zukünftigen Windows Server-Versionen die beiden Protokolle PPTP und L2TP VPN nicht mehr unterstützen will. Beide Protokolle wurden als veraltet (deprecated) erklärt.
Kurze Information und Frage in die Runde, ob es Betroffene unter den Lesern gibt. Microsoft meldet aktuell Probleme beim Zugriff auf Exchange Online. Nutzer scheinen Probleme mit dem Zugriff auf ihre Exchange Online-Mailboxen zu haben – was bei mir im Hinblick auf Domain Factory was klingeln lässt (aber nicht zu bedeuten haben muss).
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich im Rahmen des Projekts CAOS 3.0 die Passwort-Manager Keepass und Vaultwarden vorgenommen und die auf ihre Sicherheitseigenschaften überprüft. Gefundene Schwachstellen wurden den Entwicklern gemeldet.
Microsoft drückt Copilot ja mit aller Gewalt in den Markt bzw. der Anwenderschaft aufs Auge. Selbst in Schulen gibt es "Copilot für Lehrer". Andererseits kommen mir kritische Statements unter, die das ganze AI-Zeugs hinterfragen und das Ganze – jedenfalls das, was Microsoft veranstaltet – als Holzweg sehen. Der Chef von Salesforce sieht in Copilot das "neue Karl Klammer", mit dem Satya Nadella und seine Mannen viel Kohle verbrennen, letztlich aber auf den Bauch fallen. Schönes Sonntagsthema, auf das ich mal einen Blick werfe.
Kurze Erinnerung für Administratoren – die das Thema aber sicherlich auf der Agenda haben: Microsoft wird in Azure die Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1 zum 31. Oktober 2024 beenden.


MVP: 2013 – 2016



