[English]Unschöne Geschichte, die sich beim Online-Anbieter brillen.de ereignet hat. Durch einen Konfigurationsfehler standen die Daten von 3,5 Millionen europäischen Kunden offen im Internet. Man konnte also sehen, wer dort Brillen gekauft hat. Der Anbieter hat das Leck nach einer Meldung stillschweigend geschlossen. Ergänzung: Informationen über das Datenleck bekannt gegeben.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- Peter Vorstatt bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- xx bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- MBDTeam bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Günter Born bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- _Andrea bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- Günter Born bei GFI LanGuard 12.13 mit heftigem Bug
- Günter Born bei Outlook 365-Bugs: "My Templates" verschwunden und plötzlich fünf Entwürfe
- Günter Born bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- Martin bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Anonym bei Android-Entwicklerregistrierung: Google rudert ein bisschen zurück
- Bolko bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Hans van Aken bei Android-Entwicklerregistrierung: Google rudert ein bisschen zurück
- R.S. bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Johnny bei Diskussion
Ein Leser informiert mich kürzlich, dass bei ihm diverse lokale Drucker, die per RDS an einem Terminalserver unter Windows Server 2022 angebunden waren, plötzlich nicht mehr funktionieren. Er verortet dies zuerst in der WebView2 Runtime-Version 129.0.2792.79. Beim Leser waren mehrere Kunden betroffen, wie er schrieb. Später kam er auf die Ursache: Eine durch einen Administrator vorgenommene Manipulation der Registrierungseinträge wegen eines Konflikts mit FSLogix, ein Fix, der aber nur Windows Server 2019 gilt. Ein Lehrbeispiel, wie man bei der Fehlerdiagnose in die Irre geführt werden kann.
Kann man nix machen, ist halt Software, täte Fefe schreiben. In Karlsruhe steht die städtische IT seit Wochenbeginn, weil es einen Konflikt gab. Da weigerte sich diese Software doch einfach, mit dem Betriebssystem zusammen zu arbeiten. In Folge streikten 500 Rechner in der Verwaltung. Da ging nix mehr – auch Versprechen von Tariferhöhungen halfen nicht mehr weiter. Ein Teufelskreis.
[English]Gibt es Probleme mit dem HP Thunderbolt Dock G4, der an HP-Notebooks "neuerdings" zu Ausfällen neigt. Mir liegen derzeit Berichte vor, dass die HP Dockingstation G4 Thunderbolt 4 "plötzlich ausfällt". Bei HP habe ich bisher nichts davon gesehen, dass das Problem bekannt sei.
[


MVP: 2013 – 2016



