Microsoft hat eine neue Microsoft Teams VDI freigegeben, die eine Unterstützung für virtuellen Umgebungen ermöglichen soll. Die Lösung soll Azure Virtual Desktop und Windows 365 unterstützen. Versprochen wird nahtlose Audio- und Videowiedergabe sowie Zusammenarbeit in virtuellen Umgebungen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Frischling bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Bolko bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- Steffen bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- User007 bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Bolko bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Günter Born bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- Tim B. bei Vivaldi 7.7: Neue Startseite und verbesserter Datenschutz
- Günter Born bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Günter Born bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Stephan bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- Egal bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- GPBurth bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Froschkönig bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- cfo456 bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
Ab 2025 will Deutschland eine elektronische Patientenakte (ePA) für die gesetzlich Krankenversicherten einrichten. Wer das nicht möchte, muss derzeit bei der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse widersprechen (Opt-out). Ich habe aus aktuellem Anlass etwas gegraben. Mir liegen nun aktuell Informationen hinsichtlich technischer Umsetzung und Zugriffsmöglichkeiten auf die ePA vor, die ich so nicht erwartet hatte – technisch läuft es auf ein Desaster hinaus und das Ende der ärztlichen Schweigepflicht ist absehbar. Versicherte sollten daher dringend über ein ePA-Opt-out nachdenken.
Kleiner Sammelbeitrag und Nachtrag rund um das Thema Virtualisierung. In Hyper-V wurde kürzlich eine Schwachstelle gepatcht – jetzt gibt es einen Proof of Concept (PoC) für diese Schwachstelle. Und bei VMware gibt es ebenfalls Schwachstellen sowie Infos, wie sich aus der VM ausbrechen lässt.
Im September 2024 endet der kostenlose Support für Oracle Java 17 und kommerzielle Nutzer benötigen ein kostenpflichtiges Abo von Oracle. Das dürfte teuer werden, da Oracle die Lizenzgebühren nach der Zahl der Mitarbeiter im Unternehmen berechnet. Firmen müssen reagieren und entweder auf JAVA 21 oder ein kostenloses JDK von anderen Anbietern wechseln, wenn sie die Lizenzgebühren vermeiden möchten.
[English]Kleiner Nachtrag in Sachen verbesserte Active Directory-Sicherheit. Microsoft hat bereits vor einigen Tagen einen Techcommunity Beitrag in der Reihe "Active Directory Hardening" veröffentlicht. Es geht um das Erzwingen der LDAP-Kanalbindung unter Windows. Dies soll Relay- und MITM-Angriffe gegen LDAP verhindern.
[


MVP: 2013 – 2016



