[English]Nutzer, die Windows und Linux über Secure Boot auf Rechnern verwenden, dürften seit dem 13. August 2024 ein Problem haben. Microsoft hat mit dem August 2024 Patchday etwas am Boot-Prozess geändert und Boot-Einträge von DBX auf Secure Boot Advanced Targeting (SBAT) umgestellt. Als Folge starten Linux-Installationen auf den betreffenden Systemen nicht mehr im Secure Boot-Modus. Die bedeutet imho, den Secure Boot-Modus abschalten und auf aktualisierte Linux-Distributionen warten.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tom bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- ChristophH bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- ChristophH bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- peter0815 bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- ChristophH bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- AlexT bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Jonathan bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- Thierry bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- ziG bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Micha bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- Blubmann bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Luzifer bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- DerHoff bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Anonym bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
[
Vorigen Freitag, den 16. August 2024, ging in Nordrhein-Westfalens (NRW) Gerichten und Justizstellen kaum mehr was. Die Richter und Justizangestellten mussten im Notfallverfahren zu Papier und Kugelschreiber greifen, um Verfahren zu dokumentieren. Ursache war wohl ein Stromausfall, der einen zentralen Dienstleister für die Nordrhein-Westfalen Justiz, der alle angeschlossenen Dienststellen betraf. Ein Beispiel, wie der Ausfall eines zentralen Diensterbringers die IT vieler Kunden lahm legt.
[
Ich greife nochmals ein Thema auf, was einige Leser und letztendlich auch mich umtreibt, seit ich die vergangene Woche die Contentpass-Lösung für borncity.com eingeführt habe. Mit Contentpass kann man per Abo werbefrei surfen, oder eine Werbezustimmung erteilen. Ist für alle Seiten nicht optimal und es gab von Lesern den Vorschlag, ob der IT-Blog nicht werbefrei monetarisiert werden kann. Ich habe nachgedacht und stelle nachfolgend einige Überlegungen in den Raum, die dann von der Leserschaft aufgegriffen werden können.
Bildungseinrichtungen wie Schulen leiden in Deutschland nicht nur an einer fehlenden oder schlecht umgesetzten Digitalisierung. Es hapert auch oft bei der Sicherheit der verwendeten IT-Infrastruktur. Das ist toxisch, denn Sicherheitsexperten beobachten eine starke Zunahme der Cyber-Angriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen auch in Deutschland. Mir ist von Check Point eine Information mit einigen Zahlen zugegangen, die ich ganz interessant fand.
[English]Kurz eine Information, die für Administratoren von Amazon AWS und Citrix-Umgebungen verantwortlich sind. Ein Leser hat mich darauf hingewiesen, dass es wohl Probleme mit der Workspace-App gibt, wenn Intel XE-Grafikchips zum Einsatz kommen. Das Problem ist bereits seit 2021 bekannt, wie ich gesehen habe. Es gibt aber einen Workaround, um diese, von der Hardware-Beschleunigung verursachten Probleme zu beheben. Ich stelle die Information mal im Blog ein – vielleicht hilft es dem einen oder anderen Administrator.
[English]Microsoft hat gerade im M365 Admin-Nachrichten-Center bekannt gegeben, dass man bei Azure ab dem 15.10.2024 die Authentifizierung der Administratoren über MFA verlangt. Redmond gewährt aber Administratoren die Möglichkeit, diese Verpflichtung um insgesamt 5 Monate zu verschieben.


MVP: 2013 – 2016



