[English]Mit den Sicherheitsupdates, die Microsoft zum 9. Juli 2024 für Windows ausgerollt hat, gibt es Probleme mit Remote-Verbindungen. Mir liegen einige Berichte vor, dass der Remotedesktop Gateway Dienst unter einigen Windows-Versionen (Windows Server 2019, Windows Server 2022) kaputt ist und regelmäßig abstürzt. Jetzt hat Microsoft offiziell diese Probleme mit Remote-Verbindungen bestätigt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- J.M bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- SirKnumskull bei Windows 11 "Administrator-Protection" angekündigt
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- M.D. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Schween Jens bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Kai bei Windows 11 24H2: Probleme mit HDR-Monitoren seit Juli 2025?
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
[
Microsoft hat zwei Remote Code Execution-Schwachstellen in Rockwell Automation PanelView Plus entdeckt. Diese ermöglichen nicht authentifizierten Angreifern eine Remotecodeausführung (RCE) und Denial-of-Service (DoS). Die RCE-Schwachstelle in PanelView Plus betrifft zwei benutzerdefinierte Klassen, die zum Hochladen und Laden einer bösartigen DLL in das Gerät missbraucht werden können. Die DoS-Schwachstelle macht sich dieselbe benutzerdefinierte Klasse zunutze, um einen manipulierten Puffer zu senden, den das Gerät nicht richtig verarbeiten kann, was zu einem DoS führt. Die Details lassen sich
[English]Frage in die Runde der Nutzer von Lenovo-Geräten Intel 13th Gen / Raptorlake CPUS. Lässt sich in eurem Umfeld beobachten, dass Notebooks unter Performance-Problemen leiden und kann eine hohe Kernel-Zeit festgestellt werden? Ein Blog-Leser hat sich die Tage bei mir mit einer entsprechenden Beobachtung gemeldet und fragt, ob noch andere dies beobachten.
Der Hoster Domainfactory hat wohl damit begonnen, zahlende Kunden darüber zu informieren, dass inaktive Postfächer nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden. Das Ganze soll ab dem 14. September 2024 starten und betrifft alle Postfächer, die für 30 Tage nicht genutzt wurden, um neue oder alte E-Mails zu lesen oder per SMTP Mails zu versenden. 


MVP: 2013 – 2016



