Ich greife mal ein Thema erneut auf, welches hier im Blog schon mal angesprochen wurde: E-Mails, die mit QR-Codes eintrudeln und auf Phishing angelegt sind. Die Tage bin ich auf einen Artikel gestoßen, in dem Frank Carius einen Phishing-/Angriffsversuch beschreibt, der über einen QR-Code in einer Mail auf sein Anmeldekonto bei Microsoft 365 gestartet wurde. Vielleicht sind die Ausführungen von Frank für den einen oder anderen Administrator ganz hilfreich.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Gustav Gans bei Finanzdienstleister: Nachholbedarf bei TLPT
- Froschkönig bei Finanzdienstleister: Nachholbedarf bei TLPT
- squat0001 bei Finanzdienstleister: Nachholbedarf bei TLPT
- red++ bei Finanzdienstleister: Nachholbedarf bei TLPT
- hansdampf bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- Anonym bei WSUS: Windows 11 23H2-Upgrade Fehler 0x80240069 durch April 2025-Update beseitigt
- David.A bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- SRO bei AnyDesk: Was bedeutet die Lizenzänderung für KMU-IT-Dienstleister?
- Simon D. bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- M.Ramb bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- Anonym bei Diskussion
- Hans van Aken bei Samsung Datenleck und Galaxy-Smartphones können Passwörter leaken
- Bernd Bachmann bei Finanzdienstleister: Nachholbedarf bei TLPT
- ich-schon-wieder bei Outlook scheitert (seit Mai 2025) mit Fehler [4usqa]
- Kurt Stangl bei Warnung: Fake-Trojaner-Alarm (hier über Facebook-Anzeigen)