Der Hersteller AVM hat zum 4. Juni 2024 die Version FRITZ!OS 7.59 für die FRITZ!Box 7590 frei gegeben. Das neue FRITZ!OS unterstützt, laut Change Log, das vereinfachte Einrichten bei Anschluss an einem Glasfasermodem (ONT) und zeigt die Geschwindigkeit zwischen LAN 1/WAN und dem vorgeschalteten Gerät (z. B. Glasfasermodem) wird auf der Übersichtsseite an. Weiterhin soll das Update viele Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen bringen. Aktuell steht das Update nur auf den FTP-Servern zum Download bereit. (via)
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Mikel Friess bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- noway bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- noway bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- Gänseblümchen bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- CPU_FAN bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Wolf789 bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- DerHoff bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- daveu bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Andreas Sauer bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Mike bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Günter Born bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
[
[
[
Jetzt hat es Alphabeth getroffen – Joseph Cox ist eine Datenbank von Google zugespielt worden, die Tausende Vorfälle beim Bereich Verletzung der Privatsphären- und Sicherheitsvorfälle aufführt. Die Datenschutz- und Sicherheitsproblemen betreffen Ereignisse bei Google aus den Jahren 2013 bis 2018. 


MVP: 2013 – 2016



