Auch in Autohäusern wird inzwischen auf Teufel komm raus digitalisiert. Bei BMW gibt es einen Terminservice Namens Fleetback, der von Autohäusern für die Kundenansprache genutzt wird. Tolle Sache, wenn die Leute das Prozedere im Griff haben und sich nicht mit der DSGVO verheddern. Ein Blog-Leser hat mich die Tage per Mail kontaktiert, weil er von einer BMW-Niederlassung in Frankfurt / Offenbach Fleetback-Benachrichtigungen bekommt. Er ist aber weder Kunde dieser BMW-Niederlassung noch kennt er dieses Fahrzeug. Hier ein Blog-Beitrag über die Tücken der Technik in diesem Bereich.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- ReFe bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Luzifer bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- oxius bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Jürgen bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Anonym, aber nicht mehr lange! bei Verantwortungsvoller KI-Einsatz: Code of Conduct "Demokratische KI"; Governance und Abwägung gefordert
- Johannes A bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Tom bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- ChristophH bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- ChristophH bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- peter0815 bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- ChristophH bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- AlexT bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Jonathan bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- Thierry bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
Zum 7. Mai 2024 hat es eine
[English]Noch ein kleiner Nachtrag vom 7. Mai 2024 für Leser, die als Administrator für Microsoft Exchange-Server verantwortlich sind. Microsoft hat gestern ein kleines Update seiner Roadmap veröffentlicht, die Klarheit bringt, was sich demnächst in diesem Bereich so tut. Es geht um das noch ausstehende CU15 für Exchange Server 2019, und es geht um dessen Nachfolger, der als "Exchange Server Subscription Edition" oder kurz als Exchange Server SE im 3. Quartal 2025 verfügbar sein soll.
Gerade haben ja zwei Sicherheitsmeldungen zu WebEx-Einladungen der Bundeswehr, die offen im Internet standen, und der Spionageangriff der russischen APT28-Gruppe auf Postfächer der SPD Wellen geschlagen. Allerortens hört man aus der Politik, dass man besser auf Cyberangriffe gerüstet sein müsse. Ein Blog-Leser hat mir dann auf Auftritte der Parteien CDU und Grüne verlinkt. Während die CDU einen veralteten Nextcloud-Server betreibt, hosten BÜNDNIS 90/DIE Grünen einen offenen Jitsi-Server für Konferenzen. Mal ein kurzer Blick auf in den IT-Sicherheitsabgrund ihrer Parteienlandschaft. Ergänzung: Es gab sowohl Reaktionen von der CDU als von BÜNDNIS 90/DIE Grünen, die ich nachgetragen habe.
[
Ich stelle mal eine Beobachtung von Lesern in diesem Beitrag ein, die sich auf Microsofts Azure und Microsoft 365-Dienste bezieht. Es gibt seit Mitte April 2024 zyklische Zugriffe auf diversen Domains, die "collector" als Subdomain aufführen. Virustotal hat wohl keine Beanstandungen, so dass es kein Sicherheitsthema ist. Inzwischen ist mir klar, was genau diese Zugriffe verursacht. 


MVP: 2013 – 2016



