Ein chinesischer Hersteller hat ungewollt die Daten von Überwachungsgeräten offen gelegt. Eine ungesicherte Datenbank, die frei per Internet abrufbar war, enthielt 3 Milliarden Datensätze mit Details der Überwachungssysteme des chinesischen Herstellers Raysharp.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- MaxM bei Warnung der weko.com nach Hack vor Phishing-Mail (Nov. 2025)
- Thorsten bei Citrix "Experience": Die neue Lizenzierung ab 15. April 2026
- Günter Born bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Sebastian Linke bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- User007 bei Diskussion
- Bolko bei Diskussion
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Anonym bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Klaus Fischer bei Microsoft Edge: Lokaler Passwort-Manager kennt Master Passwort nicht mehr
- Bolko bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Tomas Jakobs bei Warnung der weko.com nach Hack vor Phishing-Mail (Nov. 2025)
- User007 bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Peter Vorstatt bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Exchadmin bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- PC-SPEZIALIST bei GFI LanGuard 12.13 mit heftigem Bug
Apple hat letzte Woche Donnerstag (18. April 2024) damit begonnen, Straßen und Plätze in Deutschland durch Kameras zu fotografieren, um diese in seinem Kartendienst darstellen zu können. Die Aktion soll bis Mitte August 2024 abgeschlossen sein, dann sind alle interessierenden Objekte abgelichtet. Wer als Hausbesitzer oder Mieter nicht möchte, dass ein Objekt bei Apple in den Kartendiensten auftaucht, muss Widerspruch einlegen.
[
Die insolvente Firma devolo hat wohl einen Investor gefunden, um die Geschäfte weiter führen zu können. devolo hat die Investorensuche erfolgreich beendet und damit die Zukunftsfähigkeit des Aachener Spezialisten für Netzwerklösungen sichergestellt. Im Rahmen eines Asset Deals übernimmt der österreichische Finanzinvestor SOL Capital rückwirkend zum 1. April 2024 wesentliche Teile des operativen Geschäftsbetriebes des renommierten Branchenprimus, der durch zahlreiche Innovationen im IT-Markt große Bekanntheit und Wertschätzung erlangt hat. Der Kaufvertrag wurde am 17.4.2024 unterzeichnet und unmittelbar im Anschluss vollzogen.
[English]Nach den März 2024-Updates hat sich ein Nutzer bei mir gemeldet, weil ihm unter Microsoft Office 365 die Aufforderung, die Lizenz zu aktualisieren, angezeigt wurde. Das Thema ist etwas liegen geblieben, aber ich packe es mal hier in den Blog mit rein – vielleicht gibt es weitere Leser, die betroffen sind.
Beim Meta Messenger WhatsApp scheint es ein Problem zu geben, wenn man versucht, einen geteilten Standort in Google Maps anzuzeigen. Es kommt ein Fehler, dass Google Maps nicht korrekt geladen werden kann. Die Fehlermeldung kann darauf hindeuten, dass Meta die Kosten für die Nutzung der Google Maps-API nicht bezahlt hat bzw. das Budget aufgebraucht ist.


MVP: 2013 – 2016



