[English]Microsoft hat ja bereits verlauten lassen, dass es ein ESU-Programm (Extended Security Updates Program) für das am 14. Oktober 2025 aus dem Support fallende Windows 10 geben soll. Sogar Privatleute sollen sich so erweiterte Sicherheits-Updates für ihre Windows 10-Installationen kaufen können. Bisher war aber unklar, was diese ESU-Verlängerung, die auf jährlicher Basis abzuschließen ist, kostet. Nun hat Microsoft erstmals Preise für ESU-Lizenzen zur Supportverlängerung genannt, die bei 61 US-Dollar im ersten Jahr starten.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonym bei Diskussion
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Felix bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Thomas Schulz bei Diskussion
- Martin bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Luigiano bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Froschkönig bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Bernd Bachmann bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- R.S. bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Mark Bröcker bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Klaus bei Fix: Outlook kann keine Anmeldung bei GMail IMAP
- Don_Alfono bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Luzifer bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Anonym bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
Frage an Vodafone-Kunden unter der Blog-Leserschaft. Gibt es am heutigen 2. April 2024 bei euch eine Störung bei Mobilfunk (LTE, GSM) oder beim Internetzugang? Marcel hat mich gerade per Mail kontaktiert, weil bei ihm in seiner Region (Erzgebirge) kein Einbuchen ins Mobilfunknetz mehr möglich ist. Ich habe mal eine kurze Recherche durchgeführt – er scheint nicht so ganz alleine mit dem Problem zu sein. Irgend etwas muss bei Vodafone ausgefallen sein, da auch Festnetz- und Kabelkunden von Störungen betroffen zu sein scheinen.
[English]Es hatte sich ja bereits vor einem Jahr in der europäische Union abgezeichnet, dass Microsoft seinen Teams-Client nicht mehr mit Office 365 bzw. Microsoft 365 ausliefern möchte. Wettbewerbsbeschwerden in der EU hatten den "Sinneswandel" eingeleitet, entsprechende Verfahren laufen aber noch. Nun lese ich, dass Microsoft Teams weltweit aus Office365/Microsoft 365 entbündeln will – die EU-Maßnahmen wirken also.
Im Schweizer Kanton Fribourg (Freiburg) sind wohl eine Reihe Webseiten von Schulen offline. Bestenfalls erhalten die Besucher beim Abruf der betreffenden URLs einen Fehlerhinweis und es heißt wohl offiziell, dass eine technische Wartung erfolgt. Dieser Zustand hält aber schon einige Tage an – und wenn meine Informationen stimmen, hat sich dort ein "Cybervorfall" ereignet, bei dem auch Daten abgeflossen sein könnten. Nachtrag: Eine Quelle teilte mit, dass er Antwort erhalten habe, es sei ein "technischer Fehler" für diesen Ausfall verantwortlich gewesen.
Heute möchte ich noch ein kleines Bastelprojekt vorstellen, welches ich in 2023 für meine Tätigkeit als Blogger umgesetzt habe. Es geht um die Aufrüstung eines Dell Optiplex 7040 SFF auf insgesamt 5 Tbyte SSD/Festplatten-Speicher, etwas was Dell so für dieses Gerätemodell nicht vorgesehen hat, da dieses mit einem schlanken Single Form-Faktor (SFF) Gehäuse ausgeliefert wird. Ich habe es aber mit einigen Tricks geschafft, mehrere SSDs, eine Festplatte und einen optischen DVD-Brenner einzubauen.


MVP: 2013 – 2016



