Google hat zum 5. März 2024 ein Update des Google Chrome Browsers (auf die Version 122.0.6261.111/.112) im Stable Channel freigegeben. Das Update schließt vier Schwachstellen. Der betreffende Eintrag mit Details findet sich im Google-Blog.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Mann bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Manny bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Seita bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Anonym bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- DocROFL bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Chris bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Martin B bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Martin B bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Floppyrecycler bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
[
Alles macht in KI, es ist ein regelrechter Hype. Aber wenn es um die Bereitstellung der Daten für die Nutzung durch KI geht, sind die Deutschen merkwürdig zugeknöpft (finde ich gut). Vom eco gibt es eine Umfrage, die mir Ende Februar 2024 zugegangen ist. Bemerkenswert: Laut der eco Umfrage: lehnen zwei Drittel der Deutschen die Nutzung ihrer anonymisierten Daten für Künstliche Intelligenz ab.
Vor einigen Wochen berichtete ich, dass es Probleme für Nutzer einer AVM-FRITZ!Box, die versuchen, aus dem Heimnetzwerk auf die Verwaltungsoberfläche des Routers zuzugreifen, Probleme gibt. Die Werte bei Eingabe der URL fritz.box auf eine externe Webseite umgeleitet. Damals war es nur eine harmlose Webseite – jetzt hat mich ein Leser informiert, dass es wohl Stress gebe.
Apple hat zum 5. März 2024 die Version 17.4 von iOS für iPhones und iPadOS für iPads veröffentlicht. Dieses Release bringt für Nutzer in der Europäischen Union einige Änderungen, weil Apple auf den Digital Markets Act (DMA) reagieren muss. Weiterhin werden Schwachstellen in der neuen Version geschlossen.
Probleme mit dem Versand von E-Mails über Outlook 365 und Microsoft-Mail-Servern an Empfänger bei Google-Mail, Yahoo und &Co.? Die E-Mails werden als SPAM klassifiziert und abgewiesen. Ein Blog-Leser hat mich auf diese unschöne Entwicklung hingewiesen und einen Workaround entwickelt.
[


MVP: 2013 – 2016



