Bei der DATEV, dem Dienstleister für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer gab es zum 26. Februar 2024 eine Großstörung der Dienste. Hier im Blog sowie auf Facebook haben sie Leser gemeldet, dass bei der DATEV seit 14:20 Uhr die meisten Online-Anwendungen gestört waren. Inzwischen sollen diese Dienste zwar wieder verfügbar sein, aber eine Erklärung, was da der Grund für die Störung war, fehlt bisher. Allerdings gibt es auch bei Citrix Probleme. Ergänzung: Ursache für die Störung ist bekannt – es war Citrix.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Seita bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Günter Born bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Günter Born bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Robert G. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Robert G. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- dark_rider bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- Christoph Riedel bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- Klaus bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Peter Mann bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Manny bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Seita bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Anonym bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
Noch ein kurzer Nachtrag von Ende letzter Woche. Die Verbraucherzentrale Hessen ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Hierbei gelang es einer Ransomware wohl Dateien auf dem Server sowie auch in einigen Backup-Systemen zu verschlüsseln. Die Verbraucherzentrale war teilweise nicht mehr erreichbar, kann aber zumindest telefonisch wieder erreicht werden. Ergänzung: Die Verbraucherzentrale Hessen ist Opfer von ALPHV geworden.
[
Kurze Umfrage unter den Lesern, die den Microsoft Edge-Browser verwenden. Ein Leser hat mich die Tage per Mail kontaktiert und beschreibt einen Bug, der ihn ziemlich nervt. Die Frage ist: Ist das Einzelfall oder kennen andere Leser das Problem auch. 


MVP: 2013 – 2016



