WinGet auf Version 1.6 aktualisieren

WindowsKurzer Hinweis: Die Tage hat Microsoft WinGet 1.6.2701 freigegeben, die Kollegen von deskmodder.de haben hier berichtet. Nutzern wird in diesem Tweet geraten, das Programm WinGet auf die Version 1.6 zu aktualisieren. Dort heißt es, dass für ältere Versionen von WinGet seit letzten Abend mit einer Störung zu rechnen sei. Sie können den "App Installer" WinGet über den Microsoft Store aktualisieren oder den Download-Link aka.ms/getwinget verwenden.

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Microsoft Teams 1.6.00.24078: Neue Probleme mit Jabra Headset (Sept. 2023)

Teams[English]Ein weiterer Hinweis an Administratoren und Nutzer von Jabra-Headsets (z.B. Jabra Evolve 62 und 75), die diese im Firmenumfeld mit Microsoft Teams verwenden. Nachdem es bereits im Dezember 2022 sowie im Februar 2023 Probleme in Verbindung mit Microsoft Teams gab, die aber per Firmware-Update behoben wurden, liegen mir seit dem 28. September 2023 entsprechende Lesermeldungen über erneute Probleme vor. Ich stelle mal die Informationen zusammen, die mir über Nutzer zugegangen sind – vielleicht ist noch jemand betroffen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Störung | Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare

Einer der größten Gesundheitsanbieter Michigans wurde Opfer der ALPHV-Ransomware-Gang

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die ALPHV-Ransomware-Gang hat gerade bekannt gegeben, dass man einen der größten US-Gesundheitsanbieter in Michigan gehackt habe. Es wurden mehr als 6 Terabyte an Daten von den Servern des Unternehmens gestohlen. Die Gruppe erwartet eine Lösegeldzahlung oder droht die erbeuteten Daten – auch Daten von Patienten – andernfalls im Internet zu veröffentlichen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

MoveIT-Anbieter Progress Software meldet gravierende Schwachstellen in WS_FTP Server

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der durch die MoveIT-Schwachstelle schwer in Bedrängnis geratene Hersteller Progress Software steht vor dem nächsten Scherbenhaufen. In seiner Software WS_FTP Server gibt es weitere schwere Schwachstellen, die bereits in freier Wildbahn ausgenutzt werden. Die Produkte müssen sofort mit dem Notfall-Patch zur Absicherung versehen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

LibreOffice 7.6.2 und LibreOffice 7.5.7 fixen CVE 2023-4863

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Entwickler von LibreOffice haben die Updates auf die Versionen 7.6.2 und 7.5.7 freigegeben. Diese Sicherheitsupdates waren erforderlich, um die Schwachstelle CVE 2023-4863 in libwebp zu schließen (siehe auch mein Beitrag WebP-Schwachstelle (CVE-2023-5129) betrifft mehrere Software-Pakete wie Webbrowser). Die Document Foundation hat diesen Blog-Beitrag zum Sicherheitsupdate veröffentlicht. (via)

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 10/11: Upgrade-Pfad mit Schlüsseln von Windows 7 und Windows 8.1 funktioniert nicht mehr (Sept. 2023)

Windows[English]Microsoft hat für Windows 10 und Windows 11 die Upgrade-Möglichkeit von Windows 7 SP1 und Windows 8.1 jetzt technisch beendet. Das bedeutet, dass die bisher noch mögliche Aktivierung mit einem entsprechenden Produktschlüssel von Windows 7 oder Windows 8.1 in Zukunft nicht mehr möglich ist. Das hat Microsoft nun ganz offiziell mitgeteilt und gleichzeitig auch die Aktivierung per HWID (Hardware-ID) über entsprechende Server angepasst bzw. beendet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , , | 30 Kommentare

WebP-Schwachstelle (CVE-2023-5129) betrifft mehrere Software-Pakete wie Webbrowser

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]In der WebP-Bibliothek Libwebp gibt es eine Schwachstelle (CVE-2023-5129), die mit dem maximal möglichen CVSS-Index von 10 versehen ist. Ein Heap-Pufferüberlauf ermöglicht Angreifern die Ausführung von schadhaften Code. Ursprünglich wurde die Schwachstelle dem Chrome-Browser zugeordnet. Weil sie aber die Bibliothek Libwebp betrifft, sind eine Reihe Software-Pakete, die diese Bibliothek verwenden, betroffen. Für Chrome und Firefox sind bereits Updates veröffentlicht worden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 16 Kommentare

Firefox 118.0.1, 118.1.0 und 115.3.1

MozillaZum 28. September 2023 haben die Mozilla-Entwickler Sicherheitsupdates des Firefox 118.0.1, 118.1.0 und 115.3.1 ESR veröffentlicht. Mit den Updates wurde eine kritische Schwachstelle (CVE-2023-5217: Heap buffer overflow in libvpx) geschlossen. Einen Überblick über die Sicherheitsfixes gibt es hier (danke an den Leser für den Hinweis).

Veröffentlicht unter Firefox, Update | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

TrendMicro veröffentlicht kritischen Patch für Apex One SP1 Build 12512

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Trend Micro hat einen neuen "Critical Patch" für sein Produkt ApexOne veröffentlicht (danke an den Leser für den Hinweis). Der Patch bezieht sich auf den Apex One Service Pack 1 (Server und Agent Build 12512). Der kritische Patch beseitigt gleich mehrere Bugs, wovon einer verhindert, dass der Apex One-Server Virenerkennungsprotokolldaten von verwalteten Sicherheitsagenten empfangen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Google Chrome 117.0.5938.132

Chrome[English]Google hat zum 27. September 2023 Updates des Google Chrome Browsers 117 im Stable Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Es ist ein Sicherheitsupdate, das ausgerollt werden und mehrere Schwachstellen (Einstufung teilweise als "hoch") beseitigen sollen. Eine Schwachstelle (CVE-2023-5217) wird in freier Wildbahn ausgenutzt. Auch die Android-App des Browsers hat ein Sicherheitsupdate erhalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | 5 Kommentare