Kurzer Hinweis: Die Tage hat Microsoft WinGet 1.6.2701 freigegeben, die Kollegen von deskmodder.de haben hier berichtet. Nutzern wird in diesem Tweet geraten, das Programm WinGet auf die Version 1.6 zu aktualisieren. Dort heißt es, dass für ältere Versionen von WinGet seit letzten Abend mit einer Störung zu rechnen sei. Sie können den "App Installer" WinGet über den Microsoft Store aktualisieren oder den Download-Link aka.ms/getwinget verwenden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Martin B bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Martin B bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Floppyrecycler bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Bolko bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- Daniel A. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Cerberus bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Sven bei Diskussion
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Günter Born bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- bthomas bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- Anonym bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Anonym bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- Stefan Matz bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
[
[
Zum 28. September 2023 haben die Mozilla-Entwickler Sicherheitsupdates des Firefox 118.0.1, 118.1.0 und 115.3.1 ESR veröffentlicht. Mit den Updates wurde eine kritische Schwachstelle (CVE-2023-5217: Heap buffer overflow in libvpx) geschlossen. Einen Überblick über die Sicherheitsfixes gibt es
[


MVP: 2013 – 2016



