Windows 10 22H2 Preview Update KB5030300 (26. September 2023)

Windows[English]Microsoft hat zum 26. September 2023 (D-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5030300  für Windows 10 22H2 freigegeben. Dieses soll zahlreiche Bugs in Windows 10 22H2 beseitigen. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Vor 25 Jahren: Google startet als Suchmaschine

Vor fünfundzwanzig Jahren starteten Larry Page und Sergey Brin die Google-Suchmaschine in einer kleinen Garage in einem kalifornischen Vorort. Heute zählt Google zu den IT-Tech-Giganten und hat Google Büros und Rechenzentren auf sechs Kontinenten und in über 200 Städten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Wurde Sony gehackt (25. Sept. 2023)?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Eine Gruppe mit dem Namen RANDOMDVC behauptet, das Unternehmen Sony gehackt und Daten abgezogen zu haben.  Laut Aussagen der Hacker seien "alle Systeme" kompromittiert. Das Unternehmen wird von den Angreifern erpresst und diese drohen, bei nicht Zahlung der Lösegeld-Summe die Daten im Internet zu veröffentlichen. Dabei winken sie mit einem Verstoß gegen die DSGVO.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Firefox 118 und 115.3 ESR freigegeben

Mozilla[English]Zum 26. September 2023 haben die Mozilla-Entwickler den neuen Firefox 118 sowie das Wartungsupdate des Firefox 115.3 ESR veröffentlicht. Mit den Updates wurden einige Schwachstellen geschlossen. Hier ein kurzer Überblick über die betreffenden Updates samt den Fixes und den Neuerungen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft Teams-Störung (26. Sept. 2023)

Stop - PixabayAktuell liegt einen Störung von Microsoft Teams vor. Blog-Leser Andreas P. hat mir per Mail die betreffende Statusinformation zu "Share: Incident: TM677315, impacted service: Microsoft Teams, impacted feature: TeamsComponents, current status is: Service degradation" geschickt. Seit dem 26.09.2023, 11:06:45 Uhr, können einzelne Nutzer nicht auf den Dienst von Microsoft Teams zugreifen. Aktuell wertet Microsoft die Telemetrie aus und versucht diesen Fehler zu beheben.

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Störung bei 1&1 (26.9.2023)

Stop - PixabayBeim Internetanbieter 1&1 gibt es wohl seit 9:00 Uhr eine größere Störung, die sich Deutschland-weit auswirkt. Ich habe es kurz nach 10:00 Uhr gemerkt, als ich vom Sport zurück kam und den Blog hier kontrollieren wollte. Es werden keine IP-Adressen über die stehende DSL-Verbindung zugeteilt – und damit funktionieren weder Internet noch Telefon. Ein Anruf per Handy bei der Hotline ergab bereits in der Bandansage den Hinweis auf längere Wartezeiten wegen erhöhtem Anrufer-Aufkommen.  Nach Eingabe der Kundennummer gab es dann den Hinweis auf eine Störung in meinem Bereich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

EU-Chatkontrolle: Welche Lobby-Organisationen dahinter stecken

Stop - Pixabay[English]Die EU plant eine anlasslose Überwachung von Chats von EU-Bürgern. Es gibt breiten Widerstand von Bürgerrechtsbewegungen und Warnung von Fachleuten. Die Beratungen zur Chatkontrolle wurden zwar kürzlich von der Tagesordnung des Ausschusses der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten gestrichen und der Zeitplan zur Einführung wackelt. Nun hat eine Investigativrecherche unschöne Details offenbart, wer hinter der "NGO"-Kinderschutzkampagne "Pro Chatkontrolle" steckt. Hinter der Non Governement Organisation (NGO) steckt in Wahrheit ein einflussreiches Netzwerk, bestehend aus Strafverfolgern aus den USA und Großbritannien, Lobby- und PR-Agenturen sowie PR-Strategen. Die NGO wird mit Millionen Euro an ausländischem Geld finanziert, um in der EU die anlasslose Überwachung von Bürgern per Chatkontrolle durchzusetzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 27 Kommentare

Windows ADK für Windows 11 22H2: PE-Build neuer als Basis, VBScript.dll fehlt (Sept. 2023)

Windows[English]Vor einigen Tagen hat Microsoft seinen neuesten Windows ADK (Assessment and Deployment Kit) für Windows 11 22H2 veröffentlicht. Dieses ADK enthält aber einige unangenehme Überraschungen bzw. Bugs. So kann die Win PE-Build aus diesem ADK wegen eines Versionskonflikts nicht mit Windows 11 22H2 verwendet werden. Weiterhin fehlt im ADK eine .dll, so dass VBScript in dieser Version nicht mehr funktioniert. Ist zwar kein Weltuntergang (außer für Administratoren, die MDT nutzen) aber trotzdem irgendwie doof.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Browser-Auswahl kommt in der EU; Mozilla warnt vor "schmutziger Tricks"

Mozilla[English]Browser-Auswahlbildschirme dürften dank Digital Markets Act (DMA) ab 2024 wieder in der EU zum Standard werden. Im Vorgriff auf den Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Kommission hat Mozilla sich mit dem Thema befasst und warnt vor "schmutzigen Tricks" der Betriebssystemanbieter, mit denen man in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Firefox | Verschlagwortet mit , , | 22 Kommentare

iOS 17: Prüft, ob die Location-Einstellungen verändert wurden

Falls ihr ein iPhone habt, welches auf iOS 17 aktualisiert wurde, solltet ihr die Einstellungen nach dem Update überprüfen. Es könnte sein, dass die Einstellungen für die Standorterfassung geändert und eine deaktivierte Standortübermittlung wieder eingeschaltet wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare