42 Jahre Chaos Computer Club (12. September 2023)

Am heutigen 12. September kann der Chaos Computer Club (CCC) auf sein 42 jähriges Bestehen zurück blicken. So nach dem Motto: "Jeder anständige Deutsche braucht einen Verein", ist auch der genau in dieser Aufstellung organisiert. "Der Chaos Computer Club ist ein deutscher Verein, in dem sich Hacker zusammengeschlossen haben. Der Verein hat sich zu einer maßgebenden Nichtregierungsorganisation in allen Fragen der Computersicherheit entwickelt.", sagt die Wikipedia. Mittlerweile gibt es auch Ableger in Österreich oder der Schweiz – und 42 Jahre ist eine Menge Holz. Wäre alles an mir vorbei gegangen, wenn mich nicht ein Leser darauf aufmerksam gemacht hätte. Aber zurück zu den Anfängen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Vorratsdatenspeicherung illegal und der Bundesinnenministerin ist es scheiß egal

Stop - PixabayNoch ein kleiner Infosplitter, der die letzten Tage meinen Weg gekreuzt hat, und uns Alle letztendlich tangiert. Ein Bundesverwaltungsgericht hat erneut festgestellt, dass die anlasslose Vorratsdatenspeicherung schlicht illegal ist. Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist dies scheinbar egal, denn es sind keine Anzeichen erkennbar, Koalitionsvereinbarungen zur Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung umzusetzen. Und mehr noch, die Tage las ich, dass die SPD, der die Bundesinnenministerin angehört, da "Licht sehen", das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu ignorieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 31 Kommentare

Windows: Erinnerung an stufenweise Netlogon-/Kerberos-Protokoll-Härtung

Windows[English]Im Vorfeld des September 2023-Patchday nochmals die Erinnerung an ein Thema, welches spätestens im Okbtober 2023 aktuell wird. Es geht um die stufenweise Härtung der Netloogon- und Kerberos-Protokolle für Windows Netzwerkverbindungen. Grund sind die Schwachstellen CVE-2022-38023 und CVE-2022-37967, die uns seit 2022 beschäftigen. Und die Härtungsmaßnahmen habenin der Vergangenheit für Ärger gesorgt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Windows, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Video zu neuem Outlook für Windows

Margie Clinton, Group Product Manager im Outlook-Team, und Robert Novitskey, Partner Engineering Manager für Outlook für Windows haben per Video ein Update zum neuen Outlook für Windows (App) gegeben. Das geht aus diesem Techcommunity-Beitrag hervor, über den sich das Video abrufen lässt.

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Exchange Online gestört (11. September 2023)

Zum 11. September 2023 scheint es Probleme mit Exchange Online gegeben zu haben. Einige Benutzer konnten zeitweise nicht über eine beliebige Verbindungsmethode auf den Exchange Online-Dienst zugreifen. Microsoft hat es im Share: Incident: EX674650, impacted service: Exchange Online, impacted feature: E-Mail and calendar access, current status is: Service degradation bestätigt. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

LibreOffice Portable (7.6.0) gefixt

Kurzer Hinweis für Leute, die vielleicht auf die Portable-Variante von LibreOffice setzen. LibreOffice 7.6.0 wurde ja im August 2023 freigegeben (siehe LibreOffice 7.6 freigegeben). Patrick hatte sich zum 3. September 2023 bei mir gemeldet und berichtet, dass sich das neue LibreOffice Portable 7.6.0 gar nicht unter Windows starten ließ. Die Diskussion findet sich in diesem Artikel. John Heller hat dann am 5. September 2023 bekannt gegeben, dass dieses Problem behoben sei. Wer also auf LibreOffice 7.6.0 Portable setzen will, kann dieses nun unter Windows einsetzen. Patrick wies dann noch darauf hin (danke dafür), dass man mit Mails an die Document Foundation, wo Bugs gemeldet werden, vorsichtig sein möge. Denn die Organisation veröffentliche E-Mails mit allen persönlichen Daten im Internet, und diese Informationen seien dann nicht mehr löschbar.

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

MGM Resorts International Opfer eines Cyberangriffs: Spielcasinos, Webseiten und Dienste down

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das amerikanische Unternehmen MGM Resorts International, Betreiber zahlreicher Spielkasinos in den USA und in weiteren Ländern kämpft mit einem Cyberangriff. Eine Quelle aus der Leserschaft berichtet, dass in Las Vegas alle Slot Machines (Spielautomaten) gestört seien. Auch die Website ist momentan offline – genau wie das Reservierungssystem. Der Betreiber hat diese IT-Dienste heruntergefahren, nachdem der Angriff festgestellt wurde. Ergänzung: Es war ein Ransomware-Angriff auf Microsoft Azure.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Google Chrome 116.0.5845.187/.188 fixt kritische Schwachstelle

Chrome[English]Google hat zum 11. September 2023 Updates des Google Chrome Browsers 116 im Stable und Extended Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Es sind Sicherheitsupdates, die ausgerollt werden und eine Schwachstelle (Einstufung als "kritisch") beseitigen sollen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Vertraulicher Leitfaden: Wie Microsofts Management eigene Mitarbeiter bewertet

Noch ein Informationssplitter aus der Welt von Microsoft. Business Insider USA ist an den vertraulichen Leitfaden herangekommen, nach dem das Microsofts Management die eigenen Mitarbeiter bewertet. Ich vergesse nach 30 Jahren als Freiberufler immer wieder, wie so etwas in Großunternehmen läuft. Unter diesen Blickwinkel erklärt mir der Leitfaden sofort vieles, was bei Microsoft so abläuft – denn der Leitfaden kann eine erstklassige Anleitung sein, wie Du in einer Firma (möglicherweise ungewollt) "Konformität" produzierst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Thunderbird 115: Mails von outlook.com nicht mehr abrufbar

[English]Kurze Information für Thunderbird-Nutzer, bei denen sich plötzlich keine Mails mehr von Microsoft-Konten unter hotmail.com oder outlook.com etc. abrufen lassen. Es ist ein manueller Eingriff erforderlich, bei dem JavaScript aktiviert und dann die Authentifizierung der Microsoft-Konten erneut eingebunden werden muss.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Thunderbird | Verschlagwortet mit , | 40 Kommentare