Am heutigen 12. September kann der Chaos Computer Club (CCC) auf sein 42 jähriges Bestehen zurück blicken. So nach dem Motto: "Jeder anständige Deutsche braucht einen Verein", ist auch der genau in dieser Aufstellung organisiert. "Der Chaos Computer Club ist ein deutscher Verein, in dem sich Hacker zusammengeschlossen haben. Der Verein hat sich zu einer maßgebenden Nichtregierungsorganisation in allen Fragen der Computersicherheit entwickelt.", sagt die Wikipedia. Mittlerweile gibt es auch Ableger in Österreich oder der Schweiz – und 42 Jahre ist eine Menge Holz. Wäre alles an mir vorbei gegangen, wenn mich nicht ein Leser darauf aufmerksam gemacht hätte. Aber zurück zu den Anfängen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Martin bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Luigiano bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Froschkönig bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Bernd Bachmann bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- R.S. bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Mark Bröcker bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Klaus bei Fix: Outlook kann keine Anmeldung bei GMail IMAP
- Don_Alfono bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Luzifer bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Anonym bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Luzifer bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Tom bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Thomas bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- RoNie bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
Noch ein kleiner Infosplitter, der die letzten Tage meinen Weg gekreuzt hat, und uns Alle letztendlich tangiert. Ein Bundesverwaltungsgericht hat erneut festgestellt, dass die anlasslose Vorratsdatenspeicherung schlicht illegal ist. Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist dies scheinbar egal, denn es sind keine Anzeichen erkennbar, Koalitionsvereinbarungen zur Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung umzusetzen. Und mehr noch, die Tage las ich, dass die SPD, der die Bundesinnenministerin angehört, da "Licht sehen", das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu ignorieren.
[English]Im Vorfeld des September 2023-Patchday nochmals die Erinnerung an ein Thema, welches spätestens im Okbtober 2023 aktuell wird. Es geht um die stufenweise Härtung der Netloogon- und Kerberos-Protokolle für Windows Netzwerkverbindungen. Grund sind die Schwachstellen CVE-2022-38023 und CVE-2022-37967, die uns seit 2022 beschäftigen. Und die Härtungsmaßnahmen habenin der Vergangenheit für Ärger gesorgt.
Margie Clinton, Group Product Manager im Outlook-Team, und Robert Novitskey, Partner Engineering Manager für Outlook für Windows haben per Video ein Update zum neuen Outlook für Windows (App) gegeben. Das geht aus
Das amerikanische Unternehmen MGM Resorts International, Betreiber zahlreicher Spielkasinos in den USA und in weiteren Ländern kämpft mit einem Cyberangriff. Eine Quelle aus der Leserschaft berichtet, dass in Las Vegas alle Slot Machines (Spielautomaten) gestört seien. Auch die Website ist momentan offline – genau wie das Reservierungssystem. Der Betreiber hat diese IT-Dienste heruntergefahren, nachdem der Angriff festgestellt wurde. Ergänzung: Es war ein Ransomware-Angriff auf Microsoft Azure.
[
[


MVP: 2013 – 2016



