Microsoft hat eine Roadmap für das neue Outlook für Windows veröffentlicht. Nach dieser Roadmap soll das klassische/alte Outlook für Windows 2025/2026 entfernt werden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Igor bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Seita bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Günter Born bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Günter Born bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Robert G. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Robert G. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- dark_rider bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- Christoph Riedel bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- Klaus bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Peter Mann bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Manny bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Seita bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
Sieht so aus, als ob es ob Microsofts Cloud-Dienste für Microsoft 365 und Azure am gestrigen 5. September 2023 für einige Nutzer gestört waren.
[
Kleiner Nachtrag zum Thema Massenabmahnungen von Webseitenbetreibern, die Google Fonts verwendeten. Eine Klägerin, die Zehntausende Webseitenbetreiber mit einem Anwalt mit Massenabmahnungen überzogen hatte, musste jetzt vor einem Gericht in Österreich auf alle Forderungen verzichten und die Kosten des Verfahrens tragen. Die Forderungen der Klägerin erwiesen sich als nicht beweisbar, das Urteil dürfte in Österreich solche Klagen nun schwieriger machen.
Der sogenannte "Enkeltrick", bei dem vor allem älteren Menschen Geld für angeblich in Not geratene Angehörige aus der Tasche gezogen werden soll, funktioniert noch immer. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur gibt an, dass über zwei Drittel der von der Agentur abgeschalteten Rufnummern das Enkeltrick-Szenario betreffen. In 2023 wurden fast 5.900 Telefonnummern wegen des Enkeltrick-Missbrauchs durch die Bundesnetzagentur abgeschaltet.
Das Chaos bei der Postbank seit Anfang 2023, anlässlich des IT-Umzugs zur Deutsche Bank hat jetzt Konsequenzen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat sich eingeschaltet und droht der Bank mit Konsequenzen, wenn sich nichts zum Besseren ändert. Gleichzeitig ist die BaFin wohl in den Fokus von Cyberkriminellen geraten, die die BAFIN-Webseite mit einem DDoS-Angriff lahm gelegt haben. Ich fasse mal die Sachverhalte in einem Sammelbeitrag zusammen.


MVP: 2013 – 2016



