Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)

ParagraphKommt jetzt endlich Bewegung in das Thema Computerstrafrecht und vor allem in den Paragraphen § 202a ff. (sogenannter Hackerparagraph) des Strafgesetzbuches (StGB)? Das BSI verlangt eine schnelle Novellierung des Computerstrafrechts. Und seit Oktober 2025 gibt es wohl einen Referentenentwurf, der diskutiert wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen

CopilotHeute noch eine weitere kleine Meldung aus der Rubrik KI-Irrsinn. Ein Gericht in Österreich hat eine eingereichte Nichtigkeitsklage formal zurückgewiesen, weil die Klagebegründung durch eine KI zusammengestellt wurde, die jede Menge Urteile erfunden hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

Affinity ist jetzt kostenlos

Noch ein kurzer Hinweis für Leute, die die Grafikanwendung Affinity als preisgünstigen Ersatz für die Adobe Creative Suite verwenden. Frank hat mich die Woche informiert (danke), dass das australische Unternehmen Canva die Affinity-Grafik-Suite in der Grundausstattung nun kostenfrei bereitstellt. Ergänzung: Ich habe noch einige zusätzliche Informationen gefunden und den nachfolgenden Text, u.a. um die Information, warum das neue Affinity kostenlos angeboten werden kann, ergänzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 25 Kommentare

Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?

EdgeMicrosoft hat beim Edge-Browser ja im Oktober 2025 den IE-Modus aus Sicherheitsgründen gesperrt. Ein Administrator, der diesen IE-Modus gelegentlich benötigt, schrieb mir, dass es Probleme gebe und fragte nach, wie man das Problem lösen könne. Ich habe selbst kurz in einer VM getestet und konnte den IE-Modus im aktuellen Edge (142) aktivieren. Ich gebe die Frage des Lesers daher mal an die Leserschaft weiter.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 18 Kommentare

Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery

WindowsKurzer Nachtrag für die Blog-Leserschaft, falls jemand betroffen ist. Die Updates von Oktober 2025 für Windows 10 22H2 sowie Windows 11 24H2 – 25H2 können als "Kollateralschaden" die Abfrage eines Bitlocker-Recovery-Keys triggern. Kommt besonders gut, wenn das USB-Problem in Win RE noch besteht oder der Recovery-Key unbekannt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Update, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 14 Kommentare

Windows 10 ESU für Business-Umgebungen vorbereiten

WindowsWas wird an Voraussetzungen benötigt, um Systeme mit Windows 10 22H2 Enterprise in Unternehmensumgebungen erfolgreich mit einer ESU-Lizenz zu registrieren und für die kommenden Updates vorzubereiten? Microsoft hat zum 3. November 2025 entsprechende Hinweise für Administratoren von Unternehmensumgebungen veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?

WindowsKraftvoll gesprungen, um die seinen Updates einen "benutzerfreundlicheren Namen" in Windows Update zu verpassen, ist Microsoft wohl als Papiertiger gelandet. Das, was ich in der Ausführungsform sofort als Schnapsidee klassifizierte hatte, hat wohl zu massiven Nutzerprotesten geführt. Jetzt denkt man bei Microsoft nach, ob die Entscheidung der Weisheit letzter Schluss war …

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?

WindowsIch greife mal eine Beobachtung heraus, die mir die Tage untergekommen ist, verbunden mit der Frage, ob andere Administratoren dies auch beobachten. Es geht um Windows 11 24H2 Enterprise. Ein Betroffener berichtet, dass sich ein Client mit diesem Betriebssystem automatisch auf Windows 11 25H2 Enterprise aktualisiert habe und jetzt arg langsam sei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 38 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt

Benutzer von Microsoft Office 365 erhalten nach dem Update auf die Version 2510 des aktuellen Kanals (Build 19328.20158) beim Öffnen von E-Mails im klassischen Outlook oder Dokumenten in Word für Windows die Fehlermeldung "Der Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar". Microsoft hat zum 3. November 2025 die von mir hier im Blog bereits aufgeworfene "SetThreadDescription-Fehlerproblematik" bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problem, Software, Update | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet

AmazonOnline Versandhändler Amazon hat dem Anbieter Perplexity AI eine Unterlassungserklärung geschickt. Amazon will agentengesteuerte Einkäufe über den Comet-Browser untersagen. Das wäre im Erfolgsfall das Ende der "ich lasse meinen Browser oder AI-Agenten für mich mal einkaufen und ignoriere alles, was Anbieter in ihren Terms of Service festlegen". Aus meiner Sicht, speziell bei der Perplexity AI  Inc., eine absolut notwendige Klärung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI, Allgemein, Cloud | Verschlagwortet mit , , , | 21 Kommentare