[English]Am 8. August 2023 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft auch kumulative Updates für Windows 11 22H1 und 22H2 veröffentlicht. Zudem erhielt Windows Server 2022 ein Update. Hier einige Details zu diesen Updates, die Schwachstellen sowie Probleme beheben sollen. Weiterlesen
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Grimeton bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- Markus S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Markus S. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Mikel Friess bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- noway bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- noway bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- Gänseblümchen bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- CPU_FAN bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Wolf789 bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Oktober 2025)
- DerHoff bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- daveu bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
Kurze Frage an die Leserschaft: Mir ist über Facebook in einem Kommentar zu Outlook-Bugs die Information zugegangen, dass das Programm bei einem Nutzer plötzlich fehlerhafte Signaturen, die längst gelöscht seien, in Mail verwendet. Ist jemandem von euch diesbezüglich was aufgefallen?
Gebrauchtgeräte beinhalten potentiell das Risiko, dass dort noch sensitive Daten vom Vorbesitzer gespeichert sind. Sicherheitsforscher haben sich Infusionspumpen, die gebraucht auf Sekundärmärkten wie eBay verkauft werden, mal genauer angesehen. Dabei wurde festgestellt, dass die Geräte oft sensible Daten wie Zugangsdaten der Krankenhäuser, in denen sie zuvor verwendet wurden, enthalten.
[
[
Noch ein kleiner Hinweis auf eine Schwachstelle im Mozilla VPN, die bereits zum 3. August 2023 bekannt wurde. Unter Linux ermöglicht diese Schwachstelle Angreifern ohne Root-Rechte die VPN-Konfiguration anderer Nutzer zu ändern. Matthias Gerstner, ein Sicherheitsingenieur bei SuSe hat das Problem entdeckt und bereits am 4. Mai 2023 an Mozilla gemeldet. Passiert ist nichts, die Schwachstelle blieb ungepatcht.
Kurzer Nachtrag für Administratoren, die Microsoft 365 Education einsetzen (bin zwar nicht sicher, ob das aus DSGVO-Gründen überhaupt noch gemacht wird). Microsoft hat bereits zum 1. August 2023 einige Anpassungen angekündigt, die sich beispielsweise auf die Größe des verfügbaren Speichers in der Cloud auswirken werden. Die Anpassungen werden frühestens ab dem 1. August 2023, oder spätestens bei der Vertragsverlängerung des Abonnements wirksam. 


MVP: 2013 – 2016



