[English]Neben dem Problem der ständigen Nachfragen, ob vorherige Session-Fenster beim Outlook-Start geöffnet werden sollen (siehe Outlook-Start fragt nach "Fenster öffnen", Optionen zum Deaktivieren weg) gibt es möglicherweise noch einen weiteren Bug, der per Update in die Click-2-Run-Fassungen von Office 365 Einzug gehalten hat. Ein Blog-Leser hat mich darüber informiert, das in seiner Umgebung neue Outlook-Termine automatisch zu Teams-Besprechungen werden. Ergänzung: Es gibt einen Workaround und einen Fix.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Froschkönig bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Bernd Bachmann bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- R.S. bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Klaus bei Fix: Outlook kann keine Anmeldung bei GMail IMAP
- Don_Alfono bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Luzifer bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Anonym bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Luzifer bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Tom bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Thomas bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- RoNie bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Visitator bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Visitator bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Olli bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- evotexte bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
English]Gerade hat die EU-Kommission den "Weg zur Nutzung der US-Cloud" mit dem neuen Angemessenheitsbeschluss frei gemacht (siehe
Microsofts soziales Karriere-Netzwerk LinkedIn ist ja bei Firmen und Arbeitnehmern zum Knüpfen von Kontakten und auch zur "Suche nach Talenten" recht beliebt. Sicherheitsanbieter Trend Micro kommt aber in einer Untersuchung zum Schluss, dass von dieser Plattform durch gefälschte Profile neue Cyberrisiken ausgehen. Unternehmen und Nutzer werden zur besonderen Vorsicht aufgerufen, um nicht Opfer von Datenklau zu werden.



MVP: 2013 – 2016



