Outlook-Termine werden automatisch zu Teams-Besprechungen

[English]Neben dem Problem der ständigen Nachfragen, ob vorherige Session-Fenster beim Outlook-Start geöffnet werden sollen (siehe Outlook-Start fragt nach "Fenster öffnen", Optionen zum Deaktivieren weg) gibt es möglicherweise noch einen weiteren Bug, der per Update in die Click-2-Run-Fassungen von Office 365 Einzug gehalten hat. Ein Blog-Leser hat mich darüber informiert, das in seiner Umgebung neue Outlook-Termine automatisch zu Teams-Besprechungen werden. Ergänzung: Es gibt einen Workaround und einen Fix.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 39 Kommentare

Outlook-Start fragt nach "Fenster öffnen", Optionen zum Deaktivieren weg

[English]Microsoft scheint mit den Office-Updates von Ende Juni 2023 einen neuen Bug in Outlook eingebracht zu haben. Ein Blog-Leser wies mich darauf hin, dass er mit dem Problem kämpft, dass sein Outlook bei jedem Start nachfragt, ob in der vorherigen Session offene Fenster erneut geöffnet werden sollen. Es sind aber keine Fenster vorhanden und die Optionen zum Deaktivieren der Nachfrage fehlen in den Einstellungen. Das Problem haben noch mehr Outlook-Nutzer. Abhilfe schafft ein direkter Registry-Eintrag.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Infosplitter zur Cloud: Wachstum lässt nach, Restriktionen für China?

English]Gerade hat die EU-Kommission den "Weg zur Nutzung der US-Cloud" mit dem neuen Angemessenheitsbeschluss frei gemacht (siehe EU-Kommission fällt Angemessenheitsbeschluss für EU-U.S. Data Privacy Framework). Da passen zwei Informationssplitter ganz gut, die mir die letzten Tagen unter die Augen gekommen sind. Die USA könnten den Zugang Chinas zur US-Cloud begrenzen. Und es sieht so aus, als ob die Nachfrage nach Cloud-Diensten zurück geht. Hier einige Informationssplitter aus dem Cloud-Bereich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Trend Micro: Cyber-Risiko LinkedIn; Unternehmen und Nutzer sollten aufpassen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Microsofts soziales Karriere-Netzwerk LinkedIn ist ja bei Firmen und Arbeitnehmern zum Knüpfen von Kontakten und auch zur "Suche nach Talenten" recht beliebt. Sicherheitsanbieter Trend Micro kommt aber in einer Untersuchung zum Schluss, dass von dieser Plattform durch gefälschte Profile neue Cyberrisiken ausgehen. Unternehmen und Nutzer werden zur besonderen Vorsicht aufgerufen, um nicht Opfer von Datenklau zu werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

EU-Kommission fällt Angemessenheitsbeschluss für EU-U.S. Data Privacy Framework

[English]Nachdem die USA kürzlich erklärten, die Bedingungen des EU-U.S. Datentransferabkommens "Transatlantic Data Privacy Framework" (DPF) implementiert zu haben und die Anforderungen zu erfüllen, zieht die EU-Kommission nach. Am 10. Juli 2023 hat die EU-Kommission den erwarteten Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Datentransferabkommens "Transatlantic Data Privacy Framework" (DPF) gefällt. Die Wirtschaft feiert den Beschluss, Max Schrems mit seiner Organisation noyb hat die Überprüfung des DPF durch den Europäischen Gerichtshof angekündigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare

Vorsicht: ‘Big Head’ Ransomware zeigt "Windows Update"-Benachrichtigung an

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ich nehme das Thema mal hier zur Vorsicht im Blog mit auf, vielleicht bewahrt es Einzelne aus der Leserschaft vor einem fatalen Fehler. Eine 'Big Head' genannte Ransomware-Familie nutzt einen neuen Trick, um potentielle Opfer zu übertölpeln. Die Schadsoftware zeigt eine "Windows Update"-Benachrichtigung an, in der Hoffnung, dass die Installation vom Benutzer zugelassen wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 18 Kommentare

Datenpannen nach IT-Fails: Kalbach legt Nutzerdaten offen; Krankschreibungen gehen an Arztpraxis

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Zum Wochenstart spieße ich mal wieder zwei Datenschutzvorfälle auf, die zeigen, wie wackelig das Thema Datenschutz ist. In der Gemeinde Kalbach in Osthessen waren durch einen IT-Fehler die Namen und Mailadressen von Bürgern auf Webseiten der Gemeindeverwaltung einsehbar. Und ein Konfigurierungsfehler in KIM sorgte dafür, dass Hunderttausende elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen an eine Arztpraxis statt an die AOK-Krankenkassen versandt wurden. Ergänzung: Und in der Schweiz ist nach einem Hack der Daten-GAU eingetreten", weil extrem sensitive Informationen der Polizei und des Bunds (Schweizer Behörden, Regierung etc.) abgeflossen sind. In Sachsen hat die Datenschutzbeauftragte der Staatskanzlei aus DSGVO-Gründen untersagt, weiterhin eine "Fanpage" für das Bundesland zu betreiben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 22 Kommentare

E-Auto, die unbekannte Technik …

Moin, morgen soll die Hitzewelle ja brechen, so dass das Arbeiten wieder erträglicher wird. Zum Wochenstart was lustiges, zeigt, dass überall irgendwo "Neuland" ist – kann jedem passieren – wie der jungen Dame, die ihren neuen Tesla an der Tanke an einer Zapfsäule mit Benzin versorgen wollte. Also: Guten Start in die Woche, und macht keine Fehler.

Probleme beim Tanken (E-Auto)

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Phishing-Mails, die auf Bankkunden (Ing, DKB, Postbank etc.) zielen (Juli 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Bankkunden leiden seit Jahren unter Phishing-Wellen, die darauf abzielen, Kontenzugangsdaten abzugreifen. Aktuell warnen die Verbraucherzentralen vor  personalisiertem Phishing, dass auf Kunden von Ing, DKB, Postbank etc. zielt. Ich greife das Thema daher heute erneut auf, um die Leserschaft erneut für diese Thematik zu sensibilisieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Dienstantritt der BSI-Präsidentin: Sind BSI und dessen Präsidentin Spielball des Innenministeriums

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Wird das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) zum Spielball des Innenministeriums, nachdem Arne Schönbohm geschasst wurde? Am 1. Juli 2023 ist Claudia Plattner Präsidentin des BSI, und es sind Details zu ihrem Vertrag bekannt geworden. Die neue BSI-Präsidentin kann jederzeit von der Bundesinnenministerin geschasst werden, wenn sie nicht spurt. Und erste Stimmen meinen zu erkennen, dass die Präsidentin spurt. Inzwischen Nach dem Dienstantritt der neuen BSI-Chefin, Frau Claudia Plattner, zum 1. Juli 2023, wird für Beobachter deutlich, wie der Hase läuft und welche Willkür die Bundesinnenministerin in der Causa Schönbohm an den Tag legte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 24 Kommentare