[English]Mit den Windows-Sicherheitsupdates vom Mai 2023 haben sich auch einige Bugs eingeschlichen. So untersucht Microsoft inzwischen eine Verschlechterung bei VPN-Verbindungen. Ganz übel hat es manche Administratoren getroffen, die keine Berechtigungen für Dateien auf Windows Server 2022 mehr im Explorer abfragen können. Hier eine kurze Zusammenfassung von Problemen in Verbindung mit dem Mai 2023-Patchday.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Fritz bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Fx bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- christopher bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Hugo bei Neues von 1N Telecom: Fingierte Verträge und Vergleichsangebote
- Rolf bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Ikea-Kassierer bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
[
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ist von einer Ransomware-Infektion betroffen, das Biogasregister ist beispielsweise offline. Zudem hat mich ein Leser auf einen Datenschutzvorfall bei der Condor Lebensversicherung informiert. Hier eine kurze Übersicht zu diesen beiden Vorfällen.
Werbung – Wie wählt man eigentlich seinen Cloud-Anbieter aus? Da gibt es die Diskussion um den Transfer von Daten an Server außerhalb der Europäischen Union. Oder es stellt sich die Frage, wie zuverlässig Cloud-Anbieter aus technischer Sicht sind. Große Anbieter scheinen eine offensichtliche und sichere Wahl zu sein, wenn ein Unternehmen eine neue Cloud-Infrastruktur sucht. Allerdings stößt man oft auf Probleme, wenn es um den täglichen Support oder die Implementierung von Lösungen geht, die über das Standardangebot hinausgehen.


MVP: 2013 – 2016



