[English]Am 9. Mai 2023 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office – sowie für weitere Produkte – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 37 CVE-Schwachstellen, sechs davon sind kritisch und 36 sind als wichtig eingestuft. Nachfolgend findet sich ein kompakter Überblick über diese Updates, die zum Patchday freigegeben wurden.Eine Liste der Updates finden Sie auf dieser Microsoft-Seite. Details zu den Update-Paketen für Windows, Office etc. sind in separaten Blogbeiträgen verfügbar.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Igor bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Seita bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Günter Born bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Günter Born bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Robert G. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Robert G. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- dark_rider bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- Christoph Riedel bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- Klaus bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Peter Mann bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Manny bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Seita bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
[
Sicherheitsanbieter Fortinet hat eine sprunghafte Zunahme von Angriffen auf TBK DVR-Geräte festgestellt. Das Ganze wird mit mehr als 50.000 einzigartigen IPS-Erkennungen im Monat April 2023 als kritisch eingestuft. Die TBK DVR-Geräte dienen zur Speicherung von Videodaten von Überwachungskameras. Die Angreifer versuchen dabei eine 5 Jahre alte Sicherheitslücke (CVE-2018-9995) auszunutzen.
Ein Blog-Leser hat mich gerade darüber informiert, dass der Anbieter ServerCow seinen VPS-Betrieb einstellen will. Die Information kommt wenige Tage nach einer Störung der VPS-Systeme dieses Anbieters. Aktuell ist vieles unklar – sowohl, was hinter dieser Ankündigung steckt als auch, wie es genau für betroffene Kunden weiter geht. Ergänzung: Eine Erklärung liegt nun vor.
Der Anbieter Vodafone erhöht sei Mai 2023 bei Bestandskunden die Preise für Internetanschlüsse (DSL) und im Kabelnetz. Die Verbraucherzentrale (vzbv) hält diese Preiserhöhung für rechtswidrig und erwägt deswegen eine Sammelklage. Die Verbraucherzentrale will erreichen, dass Verbraucher nur die vereinbarten Preise zahlen müssen und zu viel geleistete Beiträge erstattet bekommen. Aktuell sammelt die vzbv Fälle von Verbrauchern zur Vorbereitung dieser "Sammelklage".
Hat Microsoft den Windows Defender unter Windows 11 nicht mehr im Griff? Seit vielen Wochen kämpfen Anwender mit Problemen, verursacht durch das Defender-Update KB5007651 und ggf. das Windows 11 Update KB5025239. Jedenfalls mehren sich die Leserhinweise, die über den vom Defender verursachten LSA-Bug berichten. Andere Nutzer berichten, dass das TPM unter Windows 11 als fehlend bemängelt werde, obwohl vorhanden.


MVP: 2013 – 2016



