Kleine Information zum Wochenstart: Endlich mal kann Deutschland wieder einen "Spitzenplatz" für sich reklamieren – ist aber eine zweifelhafte Ehre. Denn der Spitzenplatz bezieht sich darauf, dass Deutschland häufiger von Malware betroffen ist als andere EU-Staaten. Das hat eine Analyse von Malwarebytes ergeben – die Black Basta-Ransomware-Gang entwickelt mit Vorliebe für deutsche Angriffsziele.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- Tim B. bei Vivaldi 7.7: Neue Startseite und verbesserter Datenschutz
- Günter Born bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Günter Born bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Egal bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- GPBurth bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Froschkönig bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- cfo456 bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- axM bei Warnung der weko.com nach Hack vor Phishing-Mail (Nov. 2025)
- Seiberwohr bei Warnung der weko.com nach Hack vor Phishing-Mail (Nov. 2025)
- Anonym bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- Alex bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- WUPPERBYTES bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- xx bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
[
Vorige Woche gab es wohl eine mehrtägige Störung beim beA (besonderes elektronisches Anwaltspostfach), über das Anwälte zwingend kommunizieren müssen. Dadurch konnten Schriftsätze nicht mehr elektronisch bei bestimmten Gerichten eingereicht werden. Um Fristen einzuhalten, mussten Anwälte auf "alternative" Kommunikationsmittel (Brief oder Fax ausweichen und das wohl auch begründen). Inzwischen ist die Störung aber behoben.
[
Kurzer Beitrag zu einem Thema, auf welches mich der Administrator eines Unternehmens per Mail hingewiesen hat. Er musste die Erfahrung machen, dass Mails seiner Server unzustellbar waren, weil die Empfänger UCEPROTECT als SPAM-Schutz verwendet. Ich stelle das Thema mal hier im Blog ein, um ggf. eine Rückmeldung zu bekommen, ob UCEPROTECT öfters im Einsatz ist und ob da ggf. Erfahrungen mit Problemen vorliegen.


MVP: 2013 – 2016



