Sicherheitsanbieter Sucuri weist im Blog-Beitrag Balada Injector: Synopsis of a Massive Ongoing WordPress Malware Campaign auf eine Kampagne zur Infektion von WordPress-Installationen hin (danke an den Leser für den Hinweis). Diese Kampagne läuft wohl seit 2017 und macht sich bekannte Schwachstellen in alten WordPress Themes, veralteten Plugins etc. zunutze, um die Installationen zu infizieren. Allein im Jahr 2022 entdeckte der externe Sucuriy Website-Scanner SiteCheck diese Malware über 141.000 Mal, wobei mehr als 67 % der Websites mit blockierten Ressourcen Skripte von bekannten Balada-Injector-Domains luden. Sucuri verfügt derzeit über mehr als 100 Signaturen, die sowohl Front-End- als auch Back-End-Varianten der Malware abdecken, die in Serverdateien und WordPress-Datenbanken injiziert werden. Vielleicht den eigenen WordPress-Auftritt mal diesbezüglich mit dem Sucuri Website checker prüfen lassen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- M.D. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Schween Jens bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Kai bei Windows 11 24H2: Probleme mit HDR-Monitoren seit Juli 2025?
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Georg bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Robert G. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- R.S. bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
Gibt es eine sehr spezielle Betrugsmasche von unseriösen Verkäufern wiederauffüllbarer Druckerpatronen und Tonerkartuschen? Ein Blog-Leser hat mich diesbezüglich kontaktiert, weil er in seiner Praxis mit dem Thema konfrontiert wurde. Ein Anrufer fragte nach den Kontendaten, um angeblich eine Gutschrift für zurückgesandte Druckerpatronen zu überweisen. Das Telefonat wurde dabei wohl vom Anrufer (laut eigener Aussage) aufgezeichnet (um eventuell eine mündliche Zustimmung zu einem Abo zu erschleichen?). Ich stelle die Informationen mal hier im Blog ein – vielleicht ergibt sich ja noch eine Erkenntnis aus der Leserschaft.
[
[
[


MVP: 2013 – 2016



