[English]Microsoft hat den Edge-Browser am 21. März 2023 im Stable Channel auf die Version 111.0.1661.51 aktualisiert, und im Extended Stable Channel gibt es die Version 110.0.1587.78. Zudem gibt es wohl eine Version 109.0.1518.95, die auf Windows Server 2012 R2 laufen sollte. Ich fasse das mal in einem Sammelbeitrag zusammen und habe auch noch zwei Tipps, wie man den lästigen Bing-Button in Edge 111 ausblenden sowie die Werbung zur Adobe PDF-Integration beenden kann.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Kurdische Hacktivisten von Hezi Rash auch in Deutschland aktiv
- R.S. bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Anonym bei Diskussion
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Felix bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Thomas Schulz bei Diskussion
- Martin bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Luigiano bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Froschkönig bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Bernd Bachmann bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- R.S. bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Mark Bröcker bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
Die BundID soll ja das Benutzerkonto des Bundes sein, mit der Bürger sich für viele Online-Verwaltungsleistungen anmelden können. Die einmalige Energiepreispauschale für Studierende und bestimmte Schülergruppen geht nur mit dieser BundID. Gerade freute sich ein Staatssekretär über "die Steigerungszahlen der BundID" – kein Wunder, wenn die Leute das brauchen, um ihre 200 Euro zu bekommen. Ein Blog-Leser hat nun so seine eigenen Erfahrungen mit dem Einrichten der BundID für den studierenden Sprössling gemacht. Wegwerf-E-Mail reicht, um die BundID zu bekommen. Jetzt gibt es "Donald Duck", wohnhaft im Bundesinnenministerium, der mit einer BundID registriert ist und jetzt "ne Million beantragen" kann.
[
[
[
Was ist aktuell in der IT der Commerzbank los? Am gestrigen 21. März 2023 gab es wohl Störungen beim Online-Banking und ein Leser berichtete, dass die Online-Funktionen dieser Bank seit Freitag den 17. März 2023 gestört seien. Hier ein kurzer Überblick über den Sachstand.


MVP: 2013 – 2016



