[English]Was ist bloß bei Microsoft mit dem Windows Defender los? Seit Wochen werden Nutzer durch Probleme in Verbindung mit Defender-Updates genervt. Bei Windows 11 22H2 kann das Update KB5007651 beispielsweise die Warnung "Gerätesicherheit: Der Schutz durch die lokale Sicherheitsautorität ist deaktiviert" erzeugen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Kurdische Hacktivisten von Hezi Rash auch in Deutschland aktiv
- R.S. bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Anonym bei Diskussion
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Felix bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Thomas Schulz bei Diskussion
- Martin bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Luigiano bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Froschkönig bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Bernd Bachmann bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- R.S. bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Mark Bröcker bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
Die EU-Kommission arbeitet an einem europäischen Gesundheitsdatenraum (European Health Data Space). Ziel ist es mehr Daten für die medizinische Forschung zu generieren. Versprochen wird, dass Gesundheitsdienstleister wie Kliniken bei der Behandlung auf diese Daten der Patienten zurückgreifen oder Rezepte EU-weit eingelöst werden könnten. Aber die Pläne der EU-Kommission, wie sie bisher bekannt geworden sind, werfen Fragen auf. Das Ganze passt in den Kontext des deutschen Gesundheitsministers Lauterbach, der bis Ende 2024 die elektronische Patientenakte (ePA) verpflichtend mit Opt-out einführen will.
[
Es ist eigentlich ein alter Hut, aber die Masche wird immer noch ausgenutzt. Ein Opfer bekommt einen SMS, in der die Betrüger im Namen von DHL behaupten, dass eine Paketzustellung wegen eines Fehlers gescheitert sei. Netterweise ist ein Link in der SMS dabei, um dieses "Missverständnis" zu klären und die Zustellung zu ermöglichen. Das ist aber eine Phishing-SMS, bei der die Cyberkriminellen entweder Daten der Opfer erbeuten oder Malware auf die Smartphones der Leute installieren wollen. Das LKA-Niedersachen warnt aktuell vor der Masche, behauptet aber, dass die Ziel-Phishing-Seite nicht mehr erreichbar sei. Ich habe mir mal den Screenshot der SMS angesehen und das Ziel analysiert (die Täter haben einen Tippfehler in der SMS gemacht, die Phishing-Infrastruktur war beim gestrigen Verfassen dieses Blog-Beitrags nach wie vor aktiv).
Ein Blog-Leser hat mich gestern per Mail auf eine sehr ungewöhnliche Beobachtung aufmerksam gemacht, die ich hier zur Information mal im Blog einstelle. Die Administratoren haben, nach einer Meldung im Security Center von Microsoft, ein etwas seltsames Verhalten festgestellt. Es gibt plötzlich sehr ungewöhnliche Aktivitäten von Clients, die Kontakt zu Domains und IP-Adressen, die zu Cloudflare gehören, aufnehmen wollen, ohne dass klar ist, was genau dahinter steckt.
Microsoft hat auf seiner gestrigen Veranstaltung (16. März 2023) Microsoft 365 Copilot vorgestellt. Microsoft 365 Copilot nutzt Modelle des Maschinenlernens (KI), um die Funktionalität seiner Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint zu erweitern. Man kombiniert die Leistung von großen Sprachmodellen (LLMs) mit Geschäftsdaten und den Microsoft 365-Apps. Das nächste Bullshit-Bingo? Aus DSGVO-Sicht möglicherweise der nächste "größte anzunehmende Unfall". Hier ein Abriss zum Thema.


MVP: 2013 – 2016



