Edge 110.0.1587.50

EdgeDie "Bananen-Software reift beim Kunden". Microsoft hat am 16. Februar 2023 den Edge-Browser im Stable Channel auf die Version 110.0.1587.49 angehoben (waren Bug-Fixes). Am 17. Februar 2023 wurde der Edge im Stable Channel auf die Version 110.0.1587.50 angehoben. Laut Release Notes dient das Wartungsupdate zu "Fixed various bugs and performance issues for Stable and Extended Stable release."

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Citrix Sicherheits-Updates (Feb. 2023) und Probleme mit der Citrix-App

Stop - Pixabay[English]Noch ein Nachtrag von dieser Woche zum Hersteller Citrix. Dieser hat ein Security Bulletin für die Schwachstellen CVE-2023-24484 und CVE-2023-24485 in der Citrix Workspace App for Windows herausgegeben. Administratoren, die die Workspace-App verwenden, sollten also updaten. Zudem hat mich ein Blog-Leser auf Probleme mit der Installation der Citrix Workspace App 2302 for Windows hingewiesen. Ich fasse diese beiden Themen mal in einem Artikel zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Update | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

IT der Stadt Wuppertal ist down (17.2.2023)

Es sind die "technischen Probleme", die Kommunen in die "Auszeit zwingen". Die Stadt Wuppertal hat wohl die Flügel gestreckt und kämpft mit technischen IT-Problemen … Ergänzung: Es wird nun von einem Hardwareausfall berichtet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Edge 110.0.1587.49

EdgeMicrosoft hat am 16. Februar 2023 den Edge-Browser im Stable Channel auf die Version 110.0.1587.49 angehoben (danke an Robert für den Hinweis). Allzu viel hat Microsoft nicht in den Release Notes zu diesem Wartungsupdate verlauten lassen, lediglich "Fixed various bugs and performance issues for Stable and Extended Stable release."

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Google Chrome Version 110.0.5481.104

ChromeGoogle hat zum 16. Februar 2023 Updates des Google Chrome Browsers 110 im Stable Channel für  Windows (110.0.5481.104) freigegeben (siehe diesen Eintrag im Google-Blog). Details über Korrekturen gibt es keine. Im Extended Stable Channel steht die Version 110.0.5481.104 in den kommenden Wochen ausgerollt werden. Danke an Robert für den Hinweis.

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows: Update-Installationsfehler 0x80070103 (Feb. 2023)

Windows[English]Windows 11-Nutzer meldeten auf Microsoft Answers einen "Update-Installationsstau" – es wurden zig Updates aufgelistet, konnten aber nicht installiert werden. Manche erhielten den Installationsfehler 0x80070103 angezeigt. Dieser Fehler scheint durch Microsoft auf seinen Update-Servern korrigiert worden zu sein. Zudem erhalten Nutzer von Windows Server 2012 R2 den Update-Installationsfehler 0x800F0922. Hier ein Überblick über diese Sachverhalte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Cyberangriff auf Flughäfen, war Lufthansa Störung auch ein Cyberangriff von Killnet?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Am gestrigen Tag wurden ja die Webseiten deutscher Flughäfen durch mutmaßlich russische Cyberangreifer mit DDoS-Attacken geplagt. Und diese Woche Mittwoch gab es ja einen Ausfall der Lufthansa der IT, der ursprünglich auf einen Glasfaserkabelschaden zurückgeführt wurde. Jetzt reklamiert die russische Hackergruppe Killnet den IT-Ausfall bei der Lufthansa als Folge eines Cyberangriffs, da Deutschland die Ukraine gegen die russische Aggression unterstützt. Daher einige Cyber-Verschwörungstheorien zum Wochenabschluss.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Windows Server Feb. 2023-Updates: Kollateralschäden mit MIME-Typen

WindowsKurzer Hinweis an Administratoren von Windows-Umgebungen. Die kumulativen Updates vom 14. Februar 2023 können Kollateralschäden bei den MIME-Typen-Definitionen in der Registrierung verursachen. Es kann Probleme mit dem IIS geben und auch der WSUS könnte tangiert sein. Ich stelle einfach mal vorsorglich einige Information-Fragmente ein, die ich auf die Schnelle zusammen geklaubt habe, nachdem mich eine Warnung erreichte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows Server 2022: RDP-Problem mittels Remote-Desktop-App auf Android

[English]Gibt es ein RDP-Problem mit Android, wenn per Remote-Desktop-App auf Windows Server 2022 zugegriffen werden soll? Blog-Leser Alexander S. hat mich vor einigen Tagen per Mail kontaktiert und mich über seine Beobachtungen informiert. Der Server verabschiedet sich mit einem BlueScreen. Ich stelle das Thema mal im Blog ein, vielleicht gibt es weitere Betroffene.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Windows 10/11 Mail-App kann Exchange ActiveSync

Exchange Logo[English]Kleiner Nachtrag, auf den mich Thomas B. bereits im Sept. 2022 hingewiesen hat. Es geht um die Möglichkeit, mittels der in Windows 10 und Windows 11 ausgelieferten App auch auf Exchange-Postfächer mit ActiveSync zuzugreifen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Mail, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare