[English]Kurze Frage in die Runde der Windows 10-Nutzer, ob jemand die Beobachtung eines Blog-Lesers auch gemacht hat und dies bestätigen kann. Ein Leser hat mich die Tage direkt kontaktiert und berichtete, dass sein Windows 10 Pro (Version dürfte die 22H2 sein) den Energiesparmode automatisch deaktiviert habe. Das System läuft nicht in einer Domäne, wie der Leser schrieb, sondern wird zur Hausautomatisierung eingesetzt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- MaxM bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- xx bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- MaxM bei Warnung der weko.com nach Hack vor Phishing-Mail (Nov. 2025)
- Martin S. bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- MaxM bei Diskussion
- Martin S. bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- Stefan Matz bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Martin S. bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Olaf E. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- red++ bei Outlook 365-Bugs: "My Templates" verschwunden und plötzlich fünf Entwürfe
- UThomas bei Outlook 365-Bugs: "My Templates" verschwunden und plötzlich fünf Entwürfe
- red++ bei Vivaldi 7.7: Neue Startseite und verbesserter Datenschutz
- Frischling bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Bolko bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
[English]Zum 8. November 2022 hat Microsoft zwar Sicherheitsupdates für seine Office Online Server veröffentlicht, um Schwachstellen in Word und Excel zu schließen. Meinen Informationen nach existiert eine Schwachstelle, (Server-Side Request Forgery, SSRF, bis RCE, Remote Code Execution) die Microsoft nicht beseitigen will.
[


MVP: 2013 – 2016



