VMware Carbon Black erzeugt BSOD in Windows (August 2022)

WindowsBenutzer von VMware, die den Carbon Black Cloud Sensor Version 3.6.0.1979 – 3.8.0.398 im Einsatz haben, wurden zum 23. August 2022 mit Blue-Screens ihrer Windows-Systeme begrüßt. Ursache ist ein Update für Carbon Black Sensor 3.7.0.1253, der für dieses Verhalten verantwortlich ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Klage gegen Oracle wegen "weltweiter Nutzerüberwachung"

Paragraph[English]Die Firma Oracle hat eine Sammelklage an der Backe, die letzte Woche im nördlichen Bezirk von Kalifornien eingereicht wurde. Aktivisten werfen Oracle vor, eine "weltweite Überwachungsmaschine" zu betreiben und die grundlegenden Datenschutzrechte von Hunderten von Millionen Menschen zu verletzen. Es geht wohl um Datenerfassung für Werbezwecke.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Outlook: Werbung für Office 365 in Mobile-Apps, Ärger über neues Windows-Layout

[English]Kleiner Nachtrag und Zusammenfassung von zwei Themen, mit denen Microsoft momentan Nutzer von Microsoft Outlook ärgert. Einmal erhalten die Benutzer der Outlook-App für Android und iOS Werbung für Office 365 angezeigt. Zudem braut sich ziemlicher Unmut in der Outlook-Nutzerschaft über eine Layout-Änderungen der Windows-App zusammen. Die Themen dümpeln bereits seit einigen Tagen vor sich hin.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 16 Kommentare

Firefox 104, 102.2 esr und 91.13 esr freigegeben

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 23. August 2022 die Versionen 104.0.0, 102.2 ESR und 91.13 ESR des Firefox-Browsers veröffentlicht. Bei den ESR-Versionen handelt es sich um Wartungsupdates, welches Bugs beseitigen sollen. Der Firefox 104 ist ein neuer Entwicklungszweig.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Vorsicht: Cyber-Angriff auf Autodoc.de

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kurzer Hinweis für Blog-Leser, die zufällig Kunden der Plattform autodoc.de sind (vertreiben Ersatzteile für Fahrzeuge). Bei diesem Anbieter gab es einen erfolgreichen Cyber-Angriff, bei dem möglicherweise persönliche Daten der zentralen Kundenverwaltungssoftware eingesehen und möglicherweise auch kopiert worden sind. Das Unternehmen hat seine Kunden informiert, wie mir ein Blog-Leser mitteilte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Thunderbird 102.2.0 freigegeben – viele Bugfixes aber Probleme

[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 23. August 2022 ein Update des E-Mail Client auf die Version 102.2.0 freigegeben (danke an Tom für den Hinweis). Es gibt aber Rückmeldungen von Lesern, dass die neue Version (speziell beim Upgrade von der 91er-Version) Probleme bereitet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Thunderbird, Update | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Merkwürdigkeit: Webshop füllt (falsche IP-bezogene) Postleitzahl bei Bestellung aus

Heute eine Frage aus der Blog-Leserschaft, auf die ich noch keine richtige Antwort weiß. Ein Leser berichtet von einer Beobachtung, dass auf einer bestimmten Webseite bei Bestellvorgängen eine falsche Postleitzahl in die Lieferadresse eingetragen wurde. Diese Postleitzahl scheint von der IP-Adresse des Benutzers abgeleitet worden zu sein, egal, ob ein VPN benutzt wird oder nicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Windows 11: Kommende Version heißt wohl "Windows 11 2022 Update"

Windows[English]Irgendwann Ende September oder im Oktober 2022 bekommt das vor einem Jahr freigegebene Windows 11 ein Funktionsupdate. Läuft dieses intern noch mit der Versionsbezeichnung 22H2, scheint Microsoft sich für eine Benennung entschieden zu haben. Laut ersten Berichten wird das Funktionsupdate für Herbst 2022 als "Windows 11 2022 Update" ausgerollt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Millionen Strafzahlung für Deutsche Bank wegen WhatsApp-Verwendung

[English]Die Deutsche Bank (und andere Bankinstitute) haben sich ein dickes Problem mit der Erlaubnis, WhatsApp oder andere Messenger bei Mitarbeitern zu erlauben, eingefangen. Laut US-Börsenaufsicht verstoßen die Banken gegen Auflagen (da diese Messenger-Nachrichten gelöscht werden können). Jetzt drohen Bußgeldbescheide in Höhe von insgesamt 2 Milliarden US-Dollar (die Einigung soll wohl bis Ende September 2022 verkündet werden).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Microsoft Edge 104.0.1293.63

EdgeMicrosoft hat zum 19. August 2022 den Edge-Browser im Stable und Extended Release Channel auf die Version 104.0.1293.63 aktualisiert. Die Release Notes geben an, dass dieses Update eine Korrektur für die Schwachstelle CVE-2022-2856 enthält, die vom Chromium-Team als Sicherheitslücke in freier Wildbahn gemeldet wurde. Die Release Notes listen zudem eine Reihe an Neuerungen in dieser Edge-Version auf. (via)

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare