[English]VMware by Broadcom hat seine Partner darüber informiert, dass das aktuelle Partnerprogramm enden werde. Ins Nachfolge-Partnerprogramm kommt man nur auf Einladung von Broadcom. Nun sieht es so aus, dass dabei kleinere und mittlere Partner auf der Strecke bleiben. Hier ein kurzer Überblick, was bekannt ist, und wo Broadcom in Zukunft hin will.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Igor bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Seita bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Günter Born bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Günter Born bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Robert G. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Robert G. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- dark_rider bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- Christoph Riedel bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- Klaus bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Peter Mann bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Manny bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Seita bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
Louis Vuitton Malletier informiert derzeit seine Kunden über einen Datenschutzvorfall, bei dem persönliche Daten abgezogen wurden, die nun im Darknet auftauchen. Ein Leser informierte mich, dass dies nun das dritte Mal in drei Monaten sei, dass es einen Datenschutzvorfall gegeben habe. Der letzte Datenabfluss in drei Ländern soll alles mit einem Cybervorfall zu tun haben.
[
Ich möchte nachfolgend einige Informationen im Umfeld des aktuellen KI-Hypes bzw. der momentanen Entwicklung beleuchten, die mir gerade untergekommen sind. Es geht um die Erkenntnis, dass aktuelle KI-Implementationen (auch Agenten) häufig sehr schlechte Ergebnisse liefern, die Nutzer aber die "Lösungen" schlicht von den Anbietern übergestülpt zu bekommen – also KI nutzen müssen. Auf der anderen Seite verstärken sich die Prognosen, dass der Energiehunger der AI-Anwendungen die Entwicklung schlicht "erdrosseln" könnte.
[
Das von Sparkasse beim Online-Banking eingesetzte S-PushTAN-Verfahren ist für die Absicherung von Transaktionen unzureichend. Das hat das OLG-Dresden in einem Urteil festgestellt und einem Phishing-Opfer, welches grob fahrlässig handelte, einen Teil-Schadensersatz zugesprochen.


MVP: 2013 – 2016



