Veeam Backup & Replication 12.3.2 schließt kritische Schwachstellen (CVE-2025-23121 etc.)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Nutzer von Veeam Backup & Replication müssen reagieren. Der Anbieter Veeam hat zum 17. Juni 2025 Veeam Backup & Replication 12.3.2 sowie Veeam Agent for Microsoft Windows 6.3.2 veröffentlicht. Veeam Backup & Replication 12.3.2 schließt unter anderem eine kritische Remote Code Execution (RCE) Schwachstelle CVE-2025-23121 in (Domain-joined) Backup-Servern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Microsofts "souveräne" Cloud angekündigt – "weiße Salbe"?

Microsoft hat gerade seine "souveräne Cloud" für europäische Kunden angekündigt. Diese sollen Azure in eigenen Rechenzentren hosten können. Damit soll Bestrebungen Europas im Hinblick auf eine digitale Unabhängigkeit von US-Firmen bei Cloud-Angeboten begegnet werden. Hier ein Blick auf den Sachverhalt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit , | 45 Kommentare

VMware und Siemens streiten über Gerichtsstand für Lizenzklage

VMwareVMware by Broadcom hatte im März 2025 Klage gegen die Siemens AG eingereicht. Es geht in der Klage um unlizenzierter Produkte von Siemens USA, wenn ich richtig informiert bin. Nun zoffen sich beide Firmen, ob die Klage vor US-Gerichten oder vor einem Gericht in Deutschland verhandelt werden soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare

Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5063159

Windows[English]Microsoft hat zum 16. Juni 2025 ein neues Out-of-Band-Update KB5063159 für Windows 10 22H2 freigegeben. Dieses Update enthält die Fixes, die mit dem Sicherheitsupdate KB5060533 vom 10. Juni 2025 allgemein ausgerollt wurden. Das Out-of-Band-Update KB5063159 für Windows 10 22H2 wurde aber erforderlich, weil es Boot-Probleme mit dem Surface Hub v1 gab.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Problemlösung, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Archetyp Market durch Europol & Co. beschlagnahmt

Paragraph[English]Der Darknet-Marktplatz für Drogen, Archetyp Market, wurde durch eine europaweit durchgeführte Aktion der Strafverfolger beschlagnahmt und abgeschaltet. Diese Aktion der Strafverfolgungsbehörden fan in sechs Ländern mit Unterstützung von Europol und Eurojust statt. Hier ein grober Überblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Cross-Site Scripting (XSS) Schwachstelle CVE-2025-4123 in Grafana

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)In der Open-Source-Software Grafana wurde die Tage eine Cross-Site Scripting (XSS) Schwachstelle CVE-2025-4123 öffentlich. Es ist ein kritischer offener Redirect-Fehler in Grafana, der zur Übernahme von Konten führen könnte. Updaten ist angesagt, aber Tausende Grafana-Instanzen sind per Internet erreichbar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Problem mit Bitwarden-Instanzen (16. Juni 2025)

[English]Kurzer Hinweis für Administratoren in Firmen, die Bitwarden als Passwort-Manager in ihrer Umgebung einsetzen. Durch eine Änderung am Backend kann es zu Problemen mit Bitwarden-Instanzen kommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Software | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

Outlook-Abstürze durch Juni 2025-Updates mit Workaround bestätigt

[English]Die Sicherheitsupdates für Microsoft Office vom Juni 2025 lassen in einigen Versionen Microsoft Outlook Classic abstürzen. Zum Wochenende hat Microsoft diese Outlook-Abstürze bestätigt und einen Workaround veröffentlicht. Ich ziehe diese Informationen mal in einen separten Artikel.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problem, Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Verlangt GitHub neuerdings eine Anmeldung?

Eine kurze Frage an Leser, die auf einen Zugriff auf GitHub  nutzen. Ein Leser informierte mich eben telefonisch, dass er seit ca. einer Woche nicht mehr ohne Anmeldung auf diverse GitHub-Inhalte zugreifen könne. Er habe dann jeweils eine Nutzeranmeldung angezeigt bekommen. Hat sich etwas bezüglich der Zugriffsmöglichkeiten geändert?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Problem | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Windows Server 2016-2025: Probleme mit DHCP etc. nach Juni 2025-Update

Windows[English]Die Sicherheitsupdates von Juni 2025 haben bei einzelnen Nutzern diverse Probleme verursacht. Auf Windows Server 2016 dauert die Installation recht lange (längst bekannt), und manche Administratoren haben mit DCs und Exchange Probleme. Bei Windows Server 2016 scheint das Juni 2025-Update auch den DHCP-Server zu stören. Inzwischen hat Microsoft bestätigt, dass es auch Windows Server 2019, 2022 und 2025 betrifft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 34 Kommentare