Problem mit Bitwarden-Instanzen (16. Juni 2025)

[English]Kurzer Hinweis für Administratoren in Firmen, die Bitwarden als Passwort-Manager in ihrer Umgebung einsetzen. Durch eine Änderung am Backend kann es zu Problemen mit Bitwarden-Instanzen kommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Software | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

Outlook-Abstürze durch Juni 2025-Updates mit Workaround bestätigt

[English]Die Sicherheitsupdates für Microsoft Office vom Juni 2025 lassen in einigen Versionen Microsoft Outlook Classic abstürzen. Zum Wochenende hat Microsoft diese Outlook-Abstürze bestätigt und einen Workaround veröffentlicht. Ich ziehe diese Informationen mal in einen separten Artikel.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problem, Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Verlangt GitHub neuerdings eine Anmeldung?

Eine kurze Frage an Leser, die auf einen Zugriff auf GitHub  nutzen. Ein Leser informierte mich eben telefonisch, dass er seit ca. einer Woche nicht mehr ohne Anmeldung auf diverse GitHub-Inhalte zugreifen könne. Er habe dann jeweils eine Nutzeranmeldung angezeigt bekommen. Hat sich etwas bezüglich der Zugriffsmöglichkeiten geändert?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Problem | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Windows Server 2016-2025: Probleme mit DHCP etc. nach Juni 2025-Update

Windows[English]Die Sicherheitsupdates von Juni 2025 haben bei einzelnen Nutzern diverse Probleme verursacht. Auf Windows Server 2016 dauert die Installation recht lange (längst bekannt), und manche Administratoren haben mit DCs und Exchange Probleme. Bei Windows Server 2016 scheint das Juni 2025-Update auch den DHCP-Server zu stören. Inzwischen hat Microsoft bestätigt, dass es auch Windows Server 2019, 2022 und 2025 betrifft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 34 Kommentare

Windows 11/Server 2025 Juni 2025-Updates verursachen BSOD in Proxmox/KVM/QEMU

Windows[English]Ich ziehe mal einen Sachverhalt separat in einen Beitrag, der mir seit dem Juni 2025-Patchday berichtet wird. Nutzer der Virtualisierungsplattform Proxmox sowie unter KVM/QEMU bekommen bei virtualisierten Windows-VMs BlueScreens, sobald sie die Updates von Juni 2025 installieren. Es betrifft betrifft (Proxmox) Hosts mit AMD-CPUs (Ryzen & Epyc). Der Fehler ist bekannt und es gibt auch einen Workaround.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Update, Virtualisierung, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 28 Kommentare

Domain Factory: Rechtliche Probleme bei Arztpraxen durch MS 365

MailDer Hoster Domain Factory stellt ja seine Kunden beim Mail-System auf Microsoft 365 um. Das führt zu allerlei Problemen bei Betroffenen, so dass eine Migration zu einem anderen Anbieter angeraten ist. Ein Blog-Leser hat mich auf die rechtlichen Probleme, die sich für Arztpraxen ergeben, hingewiesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Problem | Verschlagwortet mit , , | 49 Kommentare

Googles Cloud "Risk Protection Program" (RPP)

[EN]Ich stelle mal eine Information im Blog ein, die mir bereits Mitte Mai 2025 von Google zugegangen ist. Google Cloud hat angekündigt, sein Risk Protection Program (RPP) auf über 30 EMEA-Märkten (auch in DACH) auszuweiten. Beim Programm geht es um das Thema Cyber-Versicherung, wo man zwei neue Partner Chubb (mit Hauptsitz in Zürich) und Beazley gewonnen habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Windows 10 Recovery-Updates (Juni 2025)

WindowsMicrosoft hat zum 10. Juni 2025 auch die Recovery-Updates KB5060534, KB5060532, KB5060530 und KB5060529 für Windows 10 aktualisiert. Die Updates werden zum Recovern oder zur Neuinstallation von Windows 10-Installationen benötigt. Die Patches stehen auch im Microsoft Update Catalog zum Download bereit. Details zu den Updates finden sich in den verlinkten Supportbeiträgen. (via)

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 10: Juni 2025-Update KB5060533 verursacht Surface Hub v1-Bootfehler

[English]Kurze Warnung an Administratoren, die noch ein Surface Hub v1 als Großbildschirm betreuen. Das Update KB5060533 vom 10. Juni 2025  für Windows 10 21H2-22H2 verursacht Boot-Probleme.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Problem, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Datenschutzbeauftragte sieht starkes Bedürfnis nach Datenschutz

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen hat sich die Tage zur Frage, wie interessiert die Leute bezüglich des Themas Datenschutz beim 30. Tätigkeitsbericht ihrer Behörde geäußert. Kurzfassung: Die Menschen wollen, dass ihre Daten geschützt sind und müssen mit ihrem Anliegen auch politisch ernst genommen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 25 Kommentare