Google will, angesichts einer Vielzahl an schädlichen Android-Apps, dass sich zukünftig alle Entwickler von Android-Apps gegenüber dem Unternehmen identifizieren müssen, wenn die App künftig noch unter zertifizierten Android-Geräten ausgeführt werden soll. Dagegen regt sich Widerstand durch die "Keep Android Open"-Initiative.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Alex bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- xx bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- Tomas Jakobs bei Warnung der weko.com nach Hack vor Phishing-Mail (Nov. 2025)
- Kevin bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Günter Born bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Günter Born bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- ein_anonymer_admin bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Stephan bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- Daniel A. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- MaxM bei Warnung der weko.com nach Hack vor Phishing-Mail (Nov. 2025)
- Moneypenny bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Thorsten bei Citrix "Experience": Die neue Lizenzierung ab 15. April 2026
- Günter Born bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Sebastian Linke bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- User007 bei Diskussion
Hezi Rash ist eine kurdische Hacktivisten-Gruppe, deren Name auf kurdisch Schwarze Kraft oder Schwarze Truppe heißt. Sicherheitsforscher haben zwischen August und Oktober 2025 rund 350 DDoS-Attacken dieser Gruppe gegen verschiedene Ziele in unterschiedlichen Ländern, darunter auch Deutschland, beobachtet.
Kurzer Nachtrag von letzter Woche. Microsoft hat einige Updates für den Setup-Vorgang sowie für Recovery-Prozeduren für Windows 11 (24H2 bis 25H2) veröffentlicht. Diese Updates sollen den Setup-Vorgang bei der Installation von Funktionsupdates sowie das Recovery von Windows 11 verbessern.
Heute stelle ich mal wieder eine kleine Erfahrung aus der Praxis vor, die vielleicht andere Administratoren treffen kann. Mich erreichte die Woche ein Hilferuf eines IT-Mitarbeiters, der einen Microsoft Exchange Server (on-Premises) wohl wegen End Of Support auf Exchange Online migriert hatte. Plötzlich beschwerte sich der Kunde, dass die Kalenderfarben "falsch" seien. Inzwischen liegt mir die Erklärung für die Ursache vor.
Kurze Erinnerung für Nutzer von LinkedIn, das ja seit einigen Jahren zu Microsoft gehört. Microsoft wird ab dem 3. November 2025 die Daten von Mitglieder durch deren KI verwenden, "um deren Generieren von Inhalten zu verbessern". Wer also LinkedIn-Mitglied ist, sollte dringend die Opt-out-Möglichkeit wählen.
Mir ist ein Bericht eines Lesers zugegangen, der über Update-Probleme von Microsoft Office 365 unter Windows Server 2016 berichtet. Ein zweiter Leser meldete Probleme beim Installieren, Reparieren, Deinstallieren von Microsoft Office 365- wobei die Ursache inzwischen bekannt ist. Ich fasse beide Berichte mal in einem Beitrag zusammen, danke an die Leser für die Hinweise.


MVP: 2013 – 2016



