Ernst & Young (EY): 4TB DB-Backup im Internet gefunden

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kleiner Nachtrag von voriger Woche. Bei Ernst & Young (kurz EY) hat es mutmaßlich einen veritablen Datenschutz- und Sicherheitsvorfall gegeben. Sicherheitsforscher sind im Internet auf eine Backup-Datei für einen SQL-Server gestoßen, die unverschlüsselt und ungeschützt erreichbar war. Die über 4 Terabyte große Datei soll zahlreiche sensitive Details der EY-Wirtschaftsprüfer enthalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

"Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung

Google will, angesichts einer Vielzahl an schädlichen Android-Apps, dass sich zukünftig alle Entwickler von Android-Apps gegenüber dem Unternehmen identifizieren müssen, wenn die App künftig noch unter zertifizierten Android-Geräten ausgeführt werden soll. Dagegen regt sich Widerstand durch die "Keep Android Open"-Initiative.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand

Rund zwei Drittel der mittelständischen Fertigungsbetriebe in Deutschland haben in den letzten zwei Jahren eine neue firmenweite Software für Enterprise Resource Planning (ERP) eingeführt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Kurdische Hacktivisten von Hezi Rash auch in Deutschland aktiv

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Hezi Rash ist eine kurdische Hacktivisten-Gruppe, deren Name auf kurdisch Schwarze Kraft oder Schwarze Truppe heißt. Sicherheitsforscher haben zwischen August und Oktober 2025 rund 350 DDoS-Attacken dieser Gruppe gegen verschiedene Ziele in unterschiedlichen Ländern, darunter auch Deutschland, beobachtet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Windows 11: Setup- und Recovery-Updates

WindowsKurzer Nachtrag von letzter Woche. Microsoft hat einige Updates für den Setup-Vorgang sowie für Recovery-Prozeduren für Windows 11 (24H2 bis 25H2) veröffentlicht. Diese Updates sollen den Setup-Vorgang bei der Installation von Funktionsupdates sowie das Recovery von Windows 11 verbessern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch

Exchange LogoHeute stelle ich mal wieder eine kleine Erfahrung aus der Praxis vor, die vielleicht andere Administratoren treffen kann. Mich erreichte die Woche ein Hilferuf eines IT-Mitarbeiters, der einen Microsoft Exchange Server (on-Premises) wohl wegen End Of Support auf Exchange Online migriert hatte. Plötzlich beschwerte sich der Kunde, dass die Kalenderfarben "falsch" seien. Inzwischen liegt mir die Erklärung für die Ursache vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Software | Verschlagwortet mit , | 21 Kommentare

LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?

CopilotKurze Erinnerung für Nutzer von LinkedIn, das ja seit einigen Jahren zu Microsoft gehört. Microsoft wird ab dem 3. November 2025 die Daten von Mitglieder durch deren KI verwenden, "um deren Generieren von Inhalten zu verbessern". Wer also LinkedIn-Mitglied ist, sollte dringend die Opt-out-Möglichkeit wählen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016

Mir ist ein Bericht eines Lesers zugegangen, der über Update-Probleme von Microsoft Office 365 unter Windows Server 2016 berichtet. Ein zweiter Leser meldete Probleme beim Installieren, Reparieren, Deinstallieren von Microsoft Office 365- wobei die Ursache inzwischen bekannt ist. Ich fasse beide Berichte mal in einem Beitrag zusammen, danke an die Leser für die Hinweise.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problem | Verschlagwortet mit , | 22 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet

WindowsIn Windows 11 24H2 und Windows 11 25H2 gibt es ein Problem, wenn das Preview-Update KB5067036 vom 28. Oktober 2025 installiert ist. Der Task-Manager beendet sich nicht, wenn das Fenster geschlossen wird, sondern läuft im Hintergrund weiter. Microsoft hat das Problem nun bestätigt und schlägt gleichzeitig einen Workaround vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

FreePBX Endpoint mit kritischer RCE-Schwachstelle CVE-2025-57819

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Es gibt eine Schwachstelle CVE-2025-57819 in FreePX Endpoint. Eine nicht authentifizierte SQL-Injection-Möglichkeit kann zur Remote Code Execution (RCE) in dieser Software, die aus Teams-Ersatz verwendet wird, führen. Hier ein Übersicht über das Problem, welche mir die Tage untergekommen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar