[English]Zum 13. Mai 2025 (zweiter Dienstag im Monat, Microsoft Patchday) hat Microsoft mehrere sicherheitsrelevante Updates für Microsoft Office 2016, sowie die C2R-Varianten (Office 2016-2021 und 365) und andere Produkte veröffentlicht. Inzwischen liegen mir einige Leserrückmeldungen auf Probleme vor, die ich in einer Patchday-Nachlese hier zusammenfassen möchte.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Kurdische Hacktivisten von Hezi Rash auch in Deutschland aktiv
- R.S. bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Anonym bei Diskussion
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Felix bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Thomas Schulz bei Diskussion
- Martin bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Luigiano bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Froschkönig bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Bernd Bachmann bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- R.S. bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Mark Bröcker bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Klaus bei Fix: Outlook kann keine Anmeldung bei GMail IMAP
Kleine Erinnerung für Nutzer von Postfächern beim Anbieter IONOS. Die letzten Tage hatte ich wieder einige Phishing-Mails in meinem SPAM-Ordner, die suggerierten, dass etwas mit meinen Postfächern sei und zur Anmeldung aufforderten.
Kleiner Informationssplitter zum Wochenabschluss. Es geht um den Sachverhalt, dass unter Windows in bestimmten Situationen plötzlich Strings mit asiatischen Schriftzeichen (meist japanisch) angezeigt werden. Es dürfte vermutlich mit Problemen der verwendeten Visual C++ Redistributable zusammenhängen. Ein Leser hat mir einen weiteren Fall mit diesem Problem zukommen lassen.
Nutzer einer FRITZ!Box 7590 oder ähnlicher AVM-Routern stellen mitunter fest, dass die WLAN-Verbindungen der Router einen Defekt aufweisen. Speziell die FRITZ!Box 7590 ist durch Ausfälle nach ca. 5 Jahren (meist nach Ablauf der Garantie) aufgefallen. Nun sieht es so aus, als ob jemand die Ursache für diese Ausfälle gefunden hat. Ein Kondensator mit zu niedriger Kapazität scheint zu Bauteilschäden zu führen. Die Vermutungen über die Ursache reichen von einem Design-Fehler, über Bauteilalterung bis hin zu einem Bestückungsfehler.
[English]Kleiner Nachtrag zum Google Chrome-Browser. Zum 14. Mai 2025 hat Google den Chrome-Browser auf die Versionen
Bei der Plattform X (Nachfolger von Twitter) hat es zum 24. Mai 2025 eine weltweite Störung gegeben, die wohl gut eine Stunde angehalten hat. Mir selbst ist heute Mittag aufgefallen, dass bei einer kurzen Suche auf X keine Ergebnisse angezeigt wurden und die Meldung "Da hat etwas nicht geklappt" kam. Aktuell läuft die Plattform wieder wie gewohnt – inzwischen haben sich aber Leser gemeldet und ich habe die Info auch in Medien gesehen.
[


MVP: 2013 – 2016



