Windows 10: Ärger mit Update KB4549951?

[English]Aktuell häufen sich Berichte von Nutzern zu Problemen, die in Verbindung mit Update KB4549951 unter Windows 10 Version 1903 oder Version 1909 auftreten. Ergänzung: Microsoft hat sich inzwischen auch geäußert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 48 Kommentare

Anzeige

Backdoor: NSA und ASD warnen vor Schwachstellen

[English]Der US-Geheimdienst NSA sowie der australische Geheimdienst haben eine gemeinsame Warnung herausgegeben. Hacker versuchen verstärkt ungepatchte Schwachstellen in Produkten auszunutzen, um über Web-Shell-Malware Systeme zu infiltrieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

MS Teams: Bug verhindert Whiteboard-Nutzung in Europa

Ein Bug in Microsoft Teams verhindert, dass europäische Tenants Whiteboard-Funktion nutzen können. Das hat Microsoft inzwischen in Microsoft Answers bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | 6 Kommentare

Anzeige

PoC für Windows 10-Schwachstelle CVE-2020-0624

[English]Zum Patchday, 14. Januar 2020, hat Microsoft die Schwachstelle CVE-2020-0624 (Win32k Elevation of Privileg) mit Sicherheitsupdates geschlossen. Nun ist mir ein Proof of Concept (PoC) untergekommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Zoom: von 200 auf 300 Millionen Nutzer pro Tag

Der Anbieter von Video-Kommunikationsdiensten, Zoom, kann angesichts der Coronakrise einen riesigen Erfolg melden. Die Zahl der täglichen Nutzer ist von 200 auf 300 Millionen Nutzer gestiegen. Zudem wird die Meeting-Lösung Zoom 5.0 freigegeben. Allerdings kämpft Zoom mit Sicherheitsproblemen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Sicherheitsinfos: Datenlecks, Malware, Schwachstellen (23.4.)

[English]Heute mal wieder ein kleiner Überblick über Sicherheitsprobleme in der IT. Es geht um ein Datenleck bei einem Startup, welches Zahlungsabwicklungen macht, über Schwachstellen bei Smart-Home und kompromittierte Apps bis hin zu einem gehackten Ad-Server.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Details zur Cisco AnyConnect Secure Mobility Client-Schwachstelle CVE-2020-3153

[English]In der Windows-Version von Cisco-Clients AnyConnect Secure Mobility gibt es die Schwachstelle CVE-2020-3153. Hier einige Informationen zu dieser Schwachstelle.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

0-day-Schwachstellen in iOS Mail-App

[English]Sicherheitsforscher haben zwei 0-day-Exploits in so gut wie allen iOS-Versionen (iOS 6 bis 13) gefunden, die eine Remote Code Execution (RCE) über eine Mail ermöglichen. Die Schwachstellen werden wohl aktiv ausgenutzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

0patch fixt CVE-2020-0687 in Windows 7/Server 2008 R2

win7 [English]Die Leute von ACROS Security haben einen Micropatch für die Memory Corruption-Schwachstelle CVE-2020-0687 in TTF-Fonts für Windows 7 and Server 2008 R2 (ohne ESU) freigegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Vier 0-day-Schwachstellen in IBM Data Risk Manager

Sicherheitsforscher haben gerade vier nicht gepatchte Schwachstellen im IBM Data Risk Manager offen gelegt. Die Schwachstellen wurden an IBM gemeldet, die aber diese Meldung wegen fehlender formaler Anforderungen abwiesen. Drei Schwachstellen gelten als kritisch.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar