Ein türkische Hackergruppe, die pro-al-Qaida-orientiert und von der türkischen Regierung geduldet wird, hat Passagiersysteme in Nordamerika gehackt. Auf den Zulieferer Colins Aerospace des Flughafens von Dublin gab es einen Cyberangriff, bei dem Daten von Millionen Passagieren abgeflossen sein dürften (hatte ich berichtet, jetzt gibt es eine zweite Quelle). Und ein von Collins Aerospace betriebenes System ermöglichte mit den Zugangsdaten test:test Nachrichten in das Cockpit von Flugzeugen zu senden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- J.M bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- SirKnumskull bei Windows 11 "Administrator-Protection" angekündigt
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- M.D. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Schween Jens bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Kai bei Windows 11 24H2: Probleme mit HDR-Monitoren seit Juli 2025?
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
Noch ein kleiner Informationssplitter, der mir die Tage untergekommen ist. Die Ex-Chefin der US-Sicherheitsagentur CISA, Jen Easterly, ist gerade mit einer besonderen These aufgefallen. Sie meint, dass KI künftig Schwachstellen so schnell fixt, dass Sicherheitsteams obsolet werden könnten.
Die US-Sicherheitsbehörde CISA hat zum 20. Oktober 2025 eine Warnung veröffentlicht, weil die Schwachstelle CVE-2025-33073 im Windows SMB Client wohl angegriffen wird. Zur Erinnerung: Die Schwachstelle im Windows Server Message Block (SMB) Protokoll war durch Microsoft bereits im Juni 2025 durch Sicherheitsupdates geschlossen worden.
Mehrere Leser wiesen mich darauf hin (danke dafür), dass es bei Microsoft Azure eine größere Störung zum 29. Oktober 2025 zu geben scheint. Auch auf Facebook gab es heute Stimmen, die von zähen Zugriffen auf Azure-Dienste sprachen. Ergänzung: Zudem zeigt mir allestoerungen.de auch Probleme bei der Erreichbarkeit weiterer Cloud-Dienste, u.a. Microsoft Store, Minecraft, Xbox, Microsoft 365, der Amazon Web Services (AWS) etc., auf Grund von DNS-Problemen, an. Ergänzung 2: Die Störung bei Microsoft scheint nach mehreren Stunden wieder behoben zu sein.
Ich fasse mal einige Informationen rund um Microsoft Teams, die mir in den letzten Tagen untergekommen sind, in einem Sammelbeitrag zusammen. Teams kann ab Dezember 2025 den Aufenthaltsort des Benutzers über die WLAN-Verbindung erfassen – was als Home Office-Überwachung durch die Medien geht. Dann gibt es eine neue Technik, die es ermöglicht, unter Windows verschlüsselte Authentifizierungstoken aus Microsoft Teams abzuziehen und dann auf Inhalte zuzugreifen. Und Microsoft vereinheitlicht die Verwaltung der Verfügbarkeit von Apps und Agenten in Teams, Outlook und den Microsoft 365-Verwaltungszentren.
Kleiner Infosplitter von Down-Under. Klage einer australischen Verbraucherschutzbehörde, die behauptet, dass Microsoft 2,7 Millionen Australiern einen günstigeren Microsoft 365-Tarif, der alle Classic-Funktionen mit Ausnahme der Copilot-KI-Integration enthält, verschwiegen habe.


MVP: 2013 – 2016



