Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- JohnRipper bei OVH: Mail-Versand an Telekom-Server erfordert DKIM
- JohnRipper bei OVH: Mail-Versand an Telekom-Server erfordert DKIM
- R.S. bei Achtung Betrug: Rechnung vom "Registergericht"
- R.S. bei BlackCat verschlüsselt US-Unternehmen Henry Schein zum dritten Mal
- Luzifer bei Windows 10: Überraschung, es gibt ESU-Supportverlängerung; auch für Privatanwender
Schlagwort-Archive: AirPlay
Experiment: Alt-PC als AirPlay-/Miracast-Empfänger–Teil 2
Nachdem ich in Teil 1 die Installation des AirServer Universal auf dem Sony Vaio unter Windows 10 und auf dem WeTab PC mit Windows 8.1 beschrieben habe, möchte ich in Teil 2 die Ergebnisse des Experiments besprechen.
Veröffentlicht unter Streaming, Windows 10, Windows 8.1
Verschlagwortet mit AirPlay, Medienstreaming, Miracast, Tipp, Windows 10
2 Kommentare
Anzeige
Experiment: Alt-PC als AirPlay-/Miracast-Empfänger–Teil 1
In diesem Blog-Beitrag geht es um ein Experiment, welches ich kürzlich durchgeführt habe. Lässt sich ein altes Notebook (Sony Vaio) mit Windows 10 und ein WeTab Tablet PC mit Windows 8.1 als Empfänger für AirPlay und Miracast verwenden?
Veröffentlicht unter Streaming, Tipps, Windows 10
Verschlagwortet mit AirPlay, Medienstreaming, Miracast, Tipp, Windows 10
3 Kommentare
Medienstreaming mit Apples Airplay-Protokoll im Überblick
Im Artikel Basiswissen: Medienstreaming im Netzwerk hatte ich einen generellen Überblick über das Thema Medienstreaming (die drahtlose Übertragung von Bild und Ton auf geeignete Empfänger) samt Standardards wie AirPlay, Chromecast, DLNA oder Miracast behandelt. Im aktuellen Blog-Beitrag gehe ich auf … Weiterlesen
Anzeige
Basiswissen: Medienstreaming im Netzwerk
Medienstreaming, speziell die drahtlose Übertragung von Bild und Ton auf geeignete Empfänger, wird häufiger von Geräten (TV-Geräte) unterstützt. Begriffe wie AirPlay, Chromecast, DLNA oder Miracast stehen im Raum. Häufig stelle ich aber (z.B. beim Überfliegen von Foren) fest, dass Nutzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter iOS, Streaming, Windows
Verschlagwortet mit AirPlay, Chromecast, DLNA, Medienstreaming, Miracast
5 Kommentare
Desaster: iOS9 killt AirPlay…
Heute noch ein weiterer Beitrag zur Apple-Welt, wo ja bekanntlich alles unter "it just works" segelt. Mit iOS 9 schauen aber Nutzer, die Apples AirPlay-Protokoll zum drahtlosen Streaming verwenden, ziemlich doof aus …
Veröffentlicht unter iOS, Streaming, TV
Verschlagwortet mit AirPlay, Apple, HDMI-Stick, iOS 9, Streaming
Schreib einen Kommentar
Anzeige
AirServer-Update bringt iOS 9-Kompatibilität und mehr
Über die Software AirServer hatte ich hier im Blog mehrfach berichtet (Windows per AirServer als AirPlay-Empfänger nutzen ). Mit einem Update auf die Version 6 für Mac und Version 4 für PC unterstützt der AirServer Receiver nun iOS 9 und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Streaming
Verschlagwortet mit AirPlay, Airserver receiver, iOS 9
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Kuppy Caesar K1000: AirPlay, DLNA & Miracast-HDMI-Stick – II
In Teil 1 hatte ich den Kuppy Caesar K1000-HDMI-Stick vorgestellt, den mir der Hersteller für einen Test zur Verfügung gestellt hat. Im folgenden Beitrag reflektiere ich die Testergebnisse in Punkto Übertragung per AirPlay, DLNA und Miracast mit verschiedenen Geräten.
Veröffentlicht unter Streaming, TV
Verschlagwortet mit AirPlay, Caesar K1000, DLNA, HDMI-Stick, Miracast, Streaming
Ein Kommentar
Kuppy Caesar K1000: AirPlay, DLNA und Miracast-HDMI-Stick – I
Ich hatte ja bereits diverse HDMI-Empfänger für Streaming-Standards wie AirPlay, DLNA oder Miracast im Blog. Jetzt habe ich von der Kuppy GmbH den Caesar K1000 zum Testen bekommen. Der HDMI-Empfänger soll AirPlay, DLNA und Miracast unterstützen.
Veröffentlicht unter Streaming, TV
Verschlagwortet mit AirPlay, Caesar K1000, DLNA, HDMI-Stick, Miracast, Streaming
Ein Kommentar
Anzeige


So verwalten Sie Ihre Passwortrichtlinien in Active Directory mit PowerShell
[Sponsored Post]Das Verwalten von Kennwortrichtlinien in Active Directory ist eine wesentliche Aufgabe für einen Systemadministrator, der AD DS-Umgebungen verwaltet. Kennwortrichtlinien helfen dabei, die optimalen Vorgaben oder Einschränkungen für neue Passwörter festzulegen, sodass diese nicht zu leicht erraten werden können. Passwortrichtlinien können nicht nur über den Group Policy Management Editor verwaltet und konfiguriert werden, sondern auch mithilfe von PowerShell-Eingaben. Weiterlesen ...
Das Problem mit Azure, AWS, Google Cloud und anderen großen Anbietern
[Sponsored Post]Wie wählt man eigentlich seinen Cloud-Anbieter aus? Da gibt es die Diskussion um den Transfer von Daten an Server außerhalb der Europäischen Union. Oder es stellt sich die Frage, wie zuverlässig Cloud-Anbieter aus technischer Sicht sind? Weiterlesen ...
TVPeCee MMS-895mira+: AirPlay mit iOS 8 – Teil 3
In Teil 1 hatte ich den TVPeCee MMS-895mira+-HDMI-Stick vorgestellt. In Teil 2 gab es ein Unboxing und eine grobe Übersicht, was mein Kurztest an Ergebnissen geliefert hat. In Teil 3 möchte ich auf die AirPlay-Unterstützung des MMS-895.mira+ eingehen.
Veröffentlicht unter iOS, Streaming, TV
Verschlagwortet mit AirPlay, Cast, iOS, MMS-895mira+, Pearl, Streaming
4 Kommentare
Anzeige
Andoer HDMI-Empfänger: Airplay – Teil 5
Der in den letzten Tagen in verschiedenen Blog-Beiträgen besprochene Andoer HDMI-Empfänger unterstützt von der Firmware auch Apples AirPlay-Streaming-Protokoll. In diesem Beitrag beschreibe ich, was ich im Test herausgefunden habe und wie sich der HDMI-Empfänger so schlägt.
Veröffentlicht unter Streaming, TV
Verschlagwortet mit AirPlay, Andoer, HDMI-Stick, Streaming, TV
Schreib einen Kommentar