Suchen
Links
Blogs auf Borncity
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Kommentare
- Anna Reiche bei 2 Jahre Windows 10 – was haltet ihr von diesem OS?
- Micha bei Britische Windows 10 Schul-Notebooks mit Gamarue-Malware ausgeliefert
- Dekre bei Britische Windows 10 Schul-Notebooks mit Gamarue-Malware ausgeliefert
- Ärgere das Böse! bei Britische Windows 10 Schul-Notebooks mit Gamarue-Malware ausgeliefert
- Bernie bei Chrome 88.0.4324.96 fixt 36 Schwachstellen
Schlagwort-Archive: Bug
Chrome 88.0.4324.96 nicht per MSI-Datei auf frischem System installierbar
[English]Der zum 19. Januar 2020 in der Desktop-Version für Linux, macOS und Windows in der Version 88.0.4324.96 herausgegebene Chrome-Browser lässt sich in der MSI-Variante wohl nicht auf frischen Systemen ohne ältere Chrome-Version installieren.
Anzeige
Windows 10: Bug ermöglicht BSOD durch Pfadeingabe im Browser
[English]In Windows 10 gibt es einen netten Bug, mit dem nach durch bestimmte Pfadeingaben (z.B. im Browser) einen Blue Screen of Dead (BSOD) auslösen kann. Sicherheitsforscher Jonas Lykkegaard hat auch diesen Bug im Herbst 2020 beschrieben.
Thunderbird 78.5.1 – Vorsicht Bug bei Cardbook-Add-on
[English]Die Entwickler des E-Mail-Client Thunderbird haben zum 2. Dezember November 2020 den Thunderbird 78.5.1 freigegeben. Es handelt sich um ein Wartungssupdate für die 78er-Hauptversion des E-Mail-Clients, das Fehler behebt und Sicherheitslücken schließt. Gleichzeitig hat die neue Version wohl einen Bug, … Weiterlesen
Windows Print Spooler-Bug erlaubt Malware Admin-Privilegien
[English]Sicherheitsforscher haben einen Weg gefunden, um den Print Spooler in Windows zu missbrauchen und Programmen Administrator-Privilegien zuzuweisen. Das kann durch Malware ausgenutzt werden, um sich auf dem System einzunisten. Für den Bug gibt es bisher keinen Patch, da das Update … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10, Windows 7, Windows 8.1, Windows Server
Verschlagwortet mit Bug, Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
Anzeige
iOS 13.4.1 fixt VPN-Bug und Facetime-Probleme
[English]Apple hat zum 7. April 2020 ein Update von iOS auf die Version 13.4.1 veröffentlicht. Es ist ein Bug-Fix-Update, welches einen Fehler in Facetime sowie den Bug bei VPNs beheben soll. Zudem gibt es weitere Fixes.
Veröffentlicht unter iOS, iPad, iPhone, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Bug, Facetime, iOS 13.4.1, iPad, iPhone, Sicherheit, Update, VPN
Schreib einen Kommentar
Ordner-Verschieben-Bug bei Microsoft Outlook 2016 Postfächern
[English]Ein Blog-Leser hat mich auf einen Fehler in Microsoft Outlook 2016 im Bereich Postfächer aufmerksam gemacht. Es gibt Probleme mit dem Verschieben von Postfach-Ordnern.
Bug in iOS Version 13.4 verhindert VPN-Verschlüsselung
[English]Ein Bug in dem frisch freigegebenen iOS 13.4 kann verhindern, dass der komplette Datenverkehr von VPN-Verbindungen sauber verschlüsselt wird. Das hat VPN-Anbieter Proton gerade offen gelegt.
Veröffentlicht unter Internet, iOS, Sicherheit
Verschlagwortet mit Bug, iOS, Sicherheit, VPN
1 Kommentar
Windows 10: Bug verhindert (meist VPN) Internetzugang
[English]In allen noch unterstützten Versionen von Windows 10 und Windows Server 2016/2019 gibt es einen Bug – verursacht durch ein Update. Dieser kann verhindern, dass Anwendungen eine Internetverbindung aufbauen können. Ein Bugfix soll erst im April 2020 kommen.
Veröffentlicht unter Störung, Windows 10
Verschlagwortet mit Bug, Internet, KB4535996, Update, VPN, Windows 10
8 Kommentare
Update KB4052623: Microsoft fixt Defender Scan-Skip-Bug
[English]Microsoft hat zum 24. März 2020 das Update KB4052623 für die Antischadsoftware-Plattform von Windows Defender für Windows 10 freigegeben. Dieses Update behebt auch die irritierende Meldung, dass bei einem Scan Dateien übersprungen wurden.
Veröffentlicht unter Update, Virenschutz, Windows 10
Verschlagwortet mit Bug, Defender, KB4052623, Update, Virenschutz, Windows 10
15 Kommentare
AMD Microcode-Bug in Ryzen 3000 (Asrock Rack X470D4U)
Seit Juni 2019 ist ein Microcode-Bug in AMDs Ryzen 3000-CPUs bekannt, der Linux-Systeme ggf. am Booten hindert. Ich bin gerade auf einen Artikel gestoßen, der einige Informationen zum Asrock Rack X470D-Board in Bezug auf diese Problematik bereithält.
Veröffentlicht unter Geräte, Problemlösung
Verschlagwortet mit AMD, Bug, CPU, Microcode
Schreib einen Kommentar