Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- js bei Domain Controller in Windows umbenennen ohne alles kaputt zu machen
- Günter Born bei Grok-Chatbot, Elon Musk und die abgedrehte KI
- Nordnavigator bei Android-Kalender synchronisiert nicht mehr mit Exchange (Nov. 2025)
- Anonym bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- Luzifer bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- Anonym bei 40 Jahre Windows: Wie tief ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Peter Vorstatt bei NIS-2-Richtlinie von Deutschland beschlossen
- Anonym bei Android-Kalender synchronisiert nicht mehr mit Exchange (Nov. 2025)
- Steter Tropfen bei Grok-Chatbot, Elon Musk und die abgedrehte KI
- Peter Vorstatt bei Matter 1.5 unterstützt Kameras, Gerätegruppen und bietet mehr Kontrolle
- User007 bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- Peter Vorstatt bei Domain Controller in Windows umbenennen ohne alles kaputt zu machen
- Anonym bei Android-Kalender synchronisiert nicht mehr mit Exchange (Nov. 2025)
- Sebastian bei Android-Kalender synchronisiert nicht mehr mit Exchange (Nov. 2025)
- Anonym bei Android-Kalender synchronisiert nicht mehr mit Exchange (Nov. 2025)
Schlagwort-Archiv: Cloud
Microsoft Teams: Keine neue Kalendersynchronisierung mit Google Workspace
Unternehmen, die Google Workspace für E-Mails und Kalender verwenden, konnten bisher die bidirektionale Synchronisierung mit Microsoft Teams aktivieren. Die Aktivierung der Synchronisierung stellte sicher, dass Ereignisse und Besprechungsantworten, die auf beiden Plattformen erstellt wurden, nahtlos in beiden widerspiegelt werden. Die … Weiterlesen
Northern Data-Übernahme durch Rumble
Die Northern Data AG ist ein Betreiber von Rechenzentren und deutscher Cloud-Anbieter, der in Frankfurt/Main angesiedelt ist. Rumble ist ein kanadisches Videoportal mit Hauptsitz in Toronto. Die Woche wurde bekannt, dass Rumble die Northern Data AG für einen ungenannten Preis … Weiterlesen
Ernst & Young (EY): 4TB DB-Backup im Internet gefunden
Kleiner Nachtrag von voriger Woche. Bei Ernst & Young (kurz EY) hat es mutmaßlich einen veritablen Datenschutz- und Sicherheitsvorfall gegeben. Sicherheitsforscher sind im Internet auf eine Backup-Datei für einen SQL-Server gestoßen, die unverschlüsselt und ungeschützt erreichbar war. Die über 4 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cloud, Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Cloud, Datenschutz, Internet, Sicherheit
10 Kommentare
FreePBX Endpoint mit kritischer RCE-Schwachstelle CVE-2025-57819
Es gibt eine Schwachstelle CVE-2025-57819 in FreePX Endpoint. Eine nicht authentifizierte SQL-Injection-Möglichkeit kann zur Remote Code Execution (RCE) in dieser Software, die aus Teams-Ersatz verwendet wird, führen. Hier ein Übersicht über das Problem, welche mir die Tage untergekommen ist.
Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Cloud, PBX, Sicherheit, Software
Ein Kommentar
Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
Wechsel in der IT-Infrastruktur beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH). Nachdem die Trump Administration Druck auf deren Chefankläger ausgeübt hat, schwenkt das Gericht bezüglich seiner IT-Infrastruktur laut einem Bericht des Handelsblatts um. US-Anbieter wie Microsoft werden durch openDesk-Software vom Zentrum für Digitale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cloud, Office, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Cloud, Office, OpenDesk, Sicherheit, Software, ZenDIS
28 Kommentare
Drama Cyberangriff auf Flughäfen und der Collins Aerospace-Doppelhack
Beim Cyberangriff auf den Dienstleister Collins Aerospace, der für europäische Flughäfen u.a. die Check-In-Systeme betreibt, kam es zu erheblichen Flugausfällen und Schäden. Nun liegt mir die Information vor, dass der Anbieter wohl gleichzeitig von zwei Cybergruppen gehackt wurde.
Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Cloud, Cyberangriff, Sicherheit, Software
2 Kommentare
Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
Am 20. Oktober 2025 kam es weltweit zu einem Ausfall der Amazon Web Services (AWS), und plötzlich funktionierte das "halbe Internet" nicht mehr. Inzwischen gibt es einen Bericht über die Ursache, und es gibt einige Erkenntnisse, die man aus dem … Weiterlesen
Office Online Server erreichen zum 31. Dezember 2026 das Supportende
[English]Microsoft hat zum 21. Oktober 2025 in einem kurzen Techcommunity-Post das Supportende für seine Office Online-Server bekannt gegeben. Nach diesem Datum erhält Office Online Server keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr von Microsoft.
Veröffentlicht unter Cloud, Office
Verschlagwortet mit AD, Cloud, Office, Problemlösung, Windows Server
3 Kommentare
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
[English]Ein Nutzer hat mich auf einen fetten Umlaute-Bug in OneDrive hingewiesen, der bei Azure-Nutzern zu Problemen führt. Bei Clients mit Windows 11 25H2 ist kein Zugriff auf OneDrive möglich, wenn der Azure-Benutzername im Profil einen Umlaut aufweist.
Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
[English]Kurze Frage in die Runde: Gibt es bei euch aktuell (20.10.2025, ab 9:30 Uhr) Störungen bei Amazon (oder AWS-Diensten) und beim Messenger-Dienst Signal? Mir ist gerade ein Leserhinweis auf Störungen zugegangen. Ein erster Test zeigte keine Probleme, aber bei genauerem … Weiterlesen



MVP: 2013 – 2016



