Suchen
Links
Blogs auf Borncity
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Kommentare
- Chris bei Youtube als PWA im Anflug
- Steter Tropfen bei China: Züge streiken nach Flash-Support-Ende zum 12.1.2021
- Steter Tropfen bei China: Züge streiken nach Flash-Support-Ende zum 12.1.2021
- Henning bei China: Züge streiken nach Flash-Support-Ende zum 12.1.2021
- Mira Bellenbaum bei Windows 10 NTFS-Bug erhält inoffiziellen Fix von OSR
Schlagwort-Archive: CPU
Massenhaft gefälschte Intel CPUs
Es scheint, als ob am Markt massenhaft gefälschte Intel CPUs von chinesischen Händlern angeboten werden. War es bisher ein Problem von Endkunden, die übers Ohr gehauen wurden, trifft es jetzt auch Wiederverkäufer von CPUs.
Anzeige
AMD Zen-CPUs (ab 2011) für Seitenkanal-Angriffe anfällig
[English]Die Zen-Architektur sowie weitere der ab 2011 eingeführten AMD-Prozessoren sind für Seitenkanalangriffe anfällig, wie Sicherheitsforscher jetzt in einer Studie offen gelegt haben.
Zombieload v2 funktioniert für neue & gepatchte Intel CPUs
Noch ein Nachtrag von dieser Woche. Sicherheitsforscher der TU Graz haben diese Woche die Prozessorlücke Zombieload v2 öffentlich gemacht. Diese funktioniert auch bei neuen Intel-Prozessoren und bei älteren CPUs mit Intel Patch. Intel hat aber diese Woche Sicherheitshinweise für 77 … Weiterlesen
AMD Microcode-Bug in Ryzen 3000 (Asrock Rack X470D4U)
Seit Juni 2019 ist ein Microcode-Bug in AMDs Ryzen 3000-CPUs bekannt, der Linux-Systeme ggf. am Booten hindert. Ich bin gerade auf einen Artikel gestoßen, der einige Informationen zum Asrock Rack X470D-Board in Bezug auf diese Problematik bereithält.
Veröffentlicht unter Geräte, Problemlösung
Verschlagwortet mit AMD, Bug, CPU, Microcode
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Sicherheit: Neuer Seitenkanalangriff auf Page Cache
Kommende Woche wollen Sicherheitsforscher auf der ArXiv einen neuen Seitenkanalangriff auf den Page Cache des Betriebssystems über die Hardware vorstellen. Der Angriff ermöglicht es, Daten des Betriebssystems abzuziehen.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit CPU, Sicherheit, Spectre
Schreib einen Kommentar
Google und Microsoft enthüllen Spectre V4 CPU-Schwachstelle
[English]Microsoft und Google haben zum 21.5.2018 gemeinsam eine neue CPU-Sicherheitslücke offen gelegt. Diese ist mit den Anfang des Jahres aufgedeckten Meltdown- und Spectre-Schwachstellen vergleichbar.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit CPU, Intel, Sicherheitslücke, Spectre V4
6 Kommentare
Linux kann vorerst keinen Intel Turbo Boost Max 3.0-Mode
Noch eine kleine Info, die im Umfeld der letzte Woche stattgefundenen Computex 2016 bekannt wurde. Wer die neuen Prozessoren der Intel Broadwell-E-Familie kauft, kann unter Linux (vorerst) keinen Intel Turbo Boost Max 3.0-Mode verwenden.
Intel bringt 2016 Apollo Lake-Prozessor für Low Cost PCs
Intel hat letzte Woche auf der IDF in Shenzhen die neue Apollo Lake Plattform vorgestellt. Diese zielt auf die nächste Generation von auf Atom-basierenden SoC-Chips Low Cost Notebooks. Kommen sollen die Chips im 2. Halbjahr 2016. Bei Interesse: dieser englischsprachige … Weiterlesen
Skylake-CPU: Kleiner Bug setzt alles auf “Halt”
Ich habe heute mal das Stopp-Icon, welches für große Sicherheitsprobleme hier im Blog verwendet wird, für diesen Artikel missbraucht. Passte so schön, denn Intels neue Skylake-Prozessoren beinhalten einen Bug, der die CPU einfrieren lässt.
Neue Intel-Prozessoren
Noch ein Shorty für Hardware-affine Nutzer. Intel hat auf der CPU-World neue Modelle seiner Broadwell und Skylake-Prozessoren vorgestellt. (via)