Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Martin bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Anonym bei Android-Entwicklerregistrierung: Google rudert ein bisschen zurück
- Bolko bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Hans van Aken bei Android-Entwicklerregistrierung: Google rudert ein bisschen zurück
- R.S. bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Johnny bei Diskussion
- TBR bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- Bolko bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- Bolko bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- MaxM bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- xx bei Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
- MaxM bei Warnung der weko.com nach Hack vor Phishing-Mail (Nov. 2025)
- Martin S. bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
- MaxM bei Diskussion
- Martin S. bei Open Reception: Open Source Terminbuchungssystem für Ärzte
Schlagwort-Archiv: Fake-News
Jimmy Wales gründet Wikitribune gegen Fake-News
Jimmy Wales ist vielleicht dem einen oder anderen Blog-Leser geläufig, hat er doch die Wikipedia ins Leben gerufen. Jetzt hat er Wikitribune gestartet, ein per Crowd-Funding finanziertes Projekt, in dem bezahlte Journalisten gegen Fake-News angehen sollen. Die Journalisten sollen auf … Weiterlesen
Fake-News zur US-Wahl bei Facebook erfolgreicher als Nachrichten der Top 19 News-Agenturen
Facebook hat ein echtes Problem – ich hatte im Beitrag Googles Probleme: Fake-News und Chrome-Erweiterungen als Werbeschleudern am Rande darauf hingewiesen. Gefälschte News laufen den Nachrichten führender Medienagenturen den Rang ab. Das gilt speziell zur Wahl des US-Präsidenten.



MVP: 2013 – 2016



