Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Paul bei CERT-Warnung: Standard KeePass-Setup ermöglicht Passwort-Klau (CVE-2023-24055)
- Thorky bei Optimierung von Microsofts TCP-Murks in Windows 10 und 11
- Werner Hermann bei CERT-Warnung: Standard KeePass-Setup ermöglicht Passwort-Klau (CVE-2023-24055)
- Luzifer bei CERT-Warnung: Standard KeePass-Setup ermöglicht Passwort-Klau (CVE-2023-24055)
- Paul bei CERT-Warnung: Standard KeePass-Setup ermöglicht Passwort-Klau (CVE-2023-24055)
Schlagwort-Archive: IoT
Sicherheitslücken in der Wyze Cam IoT-Kamera-Firmware (März 2022)
[English]Sicherheitsforsche von Bitdefender machen auf Schwachstellen aufmerksam, die sie in der Firmware von Wyze CAM IP-Videokameras entdeckt haben. Angreifer können, so Bitdefender, den Authentifizierungsprozess umgehen, die komplette Kontrolle über das Gerät erlangen und Informationen sowie Konfigurationsdaten aus der SD-Karte der … Weiterlesen
Anzeige
Microsoft Sicherheitsrevisionen (27.1.2022)
[English]Microsoft hat die Nacht per Mail über diverse Revisionen seiner Sicherheitshinweise hingewiesen. Es geht um eine Windows DCOM-Server Schwachstelle und Defender for IoT-Schwachstellen. Alles hat aber nur informellen Charakter, Microsoft hat nur die Beschreibungen angepasst. Ich stelle die betreffenden Informationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit IoT, Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
Windows 11 IoT Enterprise nur mit 36 Monaten Support
[English]Nach der Freigabe von Windows 11 für den Desktop hat Microsoft auch Windows 11 IoT Enterprise freigegeben. Dies ist eine Version für Internet of Things-Geräte, die unter Windows laufen sollen. Vom Code entspricht das Ganze Windows 11. Microsoft hat dazu … Weiterlesen
Anzeige
Schwachstelle in 100 Millionen IP-Kameras von Hikvision und OEMs
[English]Im Webserver einiger Hikvision-Produkte gibt es auf Grund einer unzureichenden Eingabevalidierung eine Command-Injection-Schwachstelle. Unbefugte könnten über diese Schwachstelle Nachrichten mit schädlichen Befehlen an den Webserver senden. Der Hersteller hat ein Firmware-Update zum Schließen dieser Schwachstelle bereitgestellt. Betroffen sind auch OEMs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kamera, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit IoT, Kamera, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
HomeOffice und Smart-Home als Einfallstor für Hacks in Unternehmensnetzwerke
[English]In Zeiten der Coronavirus-Pandemie arbeiten mehr Menschen im HomeOffice, greifen aber remote auf Firmenrechner zu. Andererseits finden im Rahmen von Smart-Home immer mehr IoT-Geräte ihren Platz im heimischen Wohnumfeld. Schlecht gesicherte IoT-Geräte im Smart-Home werden für Cyber-Kriminelle immer interessanter. Lässt … Weiterlesen
Anzeige
Osram Lightify: Cloud-Dienst wird zum 31.8.2021 eingestellt – Funktionen gehen verloren
[English]Lange Gesichter für fortschrittliche Nutzer von Osrams Lightify-Leuchten? Keine Ahnung, aber Ende des Monats ist Schluss, Osram schaltet seinen Cloud-Dienst ab. Nutzer, die die Lightify-Leuchten einsetzen, müssen vor dem 31. August 2021 aktiv werden, damit das Licht nicht gänzlich ausgeht.
Anzeige
Schwachstellen im Realtek SDK gefährden IoT-Geräte
[English]Sicherheitsforscher von IoT Inspector haben gleich mehrere Schwachstellen in einem Realtek SDK gefunden, die es nicht authentifizierten Angreifern ermöglichen, ein Gerät vollständig zu kompromittieren und beliebigen Code mit den höchsten Berechtigungen auszuführen. Das SDK wird von vielen OEMs verwendet, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, Geräte, IoT, Sicherheit
Ein Kommentar
BadAlloc: Kritische Bugs in IoT-Geräten und in OT-Systemen gefunden
[English]Sicherheitsforscher von Microsoft habe sich Internet of Things (IoT) Software, die in entsprechenden Geräten eingesetzt wird, und Operational Technology-Industriesysteme (OT) genauer angesehen. Dabei sind sie auf über zwei Dutzend kritische Remote-Code-Execution-Schwachstellen gestoßen. Die Folgen betreffen alles, von IoT-Geräten über medizinische … Weiterlesen
Nationale Sicherheit: USA verbannen IoT-Produkte von fünf OEM-Herstellern
Die USA machen Nägel mit Köpfen. Während Produkte diverser chinesischen Produzenten auch in deutschen Infrastrukturen "undercover" im Einsatz sind, schieben die Amerikaner einen Riegel vor. Wegen der Bedrohung der nationalen Sicherheit verbannen die USA IoT-Produkte von fünf OEM-Herstellern.
Anzeige
Intelligente Türklingel und die Sicherheit
[English]Im Konsumerbereich wurden ja intelligente Türkameras wie sauer Bier angepriesen und auch tüchtig gekauft. Jetzt hat mal jemand einige dieser "Doorbells" aus Sicherheitsaspekten unter die Lupe genommen … und die erwarteten Ergebnisse vorgefunden.