Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei WorkComposer-Fehlkonfiguration legt über 21 Millionen Screenshots offen
- Luzifer bei Windows 7: Warum die Anmeldung bei Volltonfarbe als Desktop-Hintergrund langsam war
- Martin bei Microsoft PowerAutomate meldet potentielle Abschaltung "wegen Nichtbenutzung"
- TAFKAegal bei AnyDesk: Lizenzänderung auch für Bestandskunden
- squat0001 bei AnyDesk: Lizenzänderung auch für Bestandskunden
- Christian Krause bei AnyDesk: Lizenzänderung auch für Bestandskunden
- Christian Krause bei AnyDesk: Lizenzänderung auch für Bestandskunden
- ChristophH bei AnyDesk: Lizenzänderung auch für Bestandskunden
- TAFKAegal bei Windows Server 2025: Hotpatching ab 1. Juli 2025 kostenpflichtig
- TAFKAegal bei AnyDesk: Lizenzänderung auch für Bestandskunden
- TAFKAegal bei AnyDesk: Lizenzänderung auch für Bestandskunden
- Compeff-Blog.cf2.de bei Wenn Oracle dir die Krankenhaus-IT ausknipst
- Tomas Jakobs bei AnyDesk: Lizenzänderung auch für Bestandskunden
- Compeff-Blog.cf2.de bei Wenn Oracle dir die Krankenhaus-IT ausknipst
- Martin B bei Windows Server 2025: Hotpatching ab 1. Juli 2025 kostenpflichtig
Schlagwort-Archive: Linux
Kali Linux: Updates scheitern wegen "verlorenem" Schlüssel
[English]Die Entwickler von Kali Linux haben ihr Repository für einige Tage eingefroren, so dass Updates des Betriebssystems möglicherweise scheitern. Hintergrund ist ein verlorener Repository-Schlüssel zum Signieren der Dateien.
Anzeige
HP-Sicherheitsupdate für Thin-Client ThinPro
Setzt jemand aus der Leserschaft auf den Thin-Client ThinPro von HP? In dem Linux-basierten Produkt gibt es "hunderte" Sicherheitslücken, die nun per HP ThinPro 8.1 SP6 Security Updates behoben werden sollen. Die Redaktion von heise hat diesen Sachverhalt in diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Linux, Sicherheit, Software
3 Kommentare
Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Februar 2025)
[English]Wir haben Anfang März 2025 und für Februar 2025 liegen wieder die Zahlen von Statcounter zur Betriebssystemverteilung auf dem Desktop vor. Nachdem Windows 10 ja im Oktober 2025 aus dem Support fällt, kommt für viele Nutzer eigentlich nur Windows 11 … Weiterlesen
Anzeige
Linux Mint 22.1 verfügbar
Kleiner Nachtrag, seit einigen Stunden haben die Maintainer von Linux Mint die Version 22.1 (Xia) freigegeben. Linux Mint 22.1 ist eine Version mit Langzeitunterstützung bis 2029 und bringt aktualisierte Software-Pakete, einige Verfeinerungen und viele neue Funktionen. Die Release Notes mit … Weiterlesen
CentOS Stream 10 angekündigt – QEMU 9.2 freigegeben
Das CentOS-Projekt hat gerade die allgemeine Verfügbarkeit von CentOS Stream 10 "Coughlan" bekannt zu geben. Es ist eine Linux-Distribution, die auf auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) basiert und auf den Unternehmenseinsatz zugeschnitten ist. Zudem wurde die Virtualisierungslösung QEMU 9.2 … Weiterlesen
Anzeige
Lost in Linux-Land: Zweck des Projekts und abschließende Gedanken – Teil 5
In den Teilen 1 bis 4 meiner Artikelreihe habe ich meinen etwas "missglückten" Start mit Linux Mint 22 beschrieben. Aber ich bin ja noch eine Erklärung schuldig, warum ich das Projekt gestartet habe, und warum es dann vier Beiträge hier … Weiterlesen
Anzeige
Lost in Linux-Land: KVM VM mit Windows bekommt kein Netzwerk – Teil 4
In den Teilen 1 bis 3 meiner Artikelreihe habe ich meinen etwas "missglückten" Start mit Linux Mint 22 beschrieben. In diesem Beitrag geht es um das nächste Problem: Ich wollte in KVM ein Windows 10 als Gastbetriebssystem betreiben, bekam aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Problemlösung, Virtualisierung, Windows 10
Verschlagwortet mit KVM, Linux, Virtualisierung, Windows 10
77 Kommentare
Betriebssystem/Windows Verteilung (November 2024)
[English]Anfang Dezember 2024 und letzter Monat im Jahr. Es ist mal wieder Zeit, einen kurzen Blick auf die Zahlen im Hinblick auf die Betriebssystemverteilung auf dem Desktop, sowie speziell auch auf die Microsoft Windows-Verteilung und auf die Verteilung bei allen … Weiterlesen
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Bootkitty: Erstes Linux UEFI Boot-Kit
[English]ESET Research ist auf das das erste Linux UEFI Boot-Kit gestoßen und hat dieses Bootkitty genannt. Dieses Linux UEFI Boot-Kit wurde Anfang November 2024 auf Virustotal hochgeladen und ist den Sicherheitsforschern dadurch aufgefallen. Ergänzung: Es stellte sich heraus, dass es … Weiterlesen
Lost in Linux-Land: An Virtualbox (fast) gescheitert – Teil 3
In den Teilen 1 und 2 meiner Artikelreihe habe ich meinen etwas "missglückten" Start mit Linux Mint 22 beschrieben. In diesem Beitrag geht es um das nächste Problem: Ich wollte Virtualbox installieren und einrichten, bin aber (fast) gescheitert. War selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Linux, VirtualBox, Virtualisierung
178 Kommentare