Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- wish bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- TBR bei NIS-2-Richtlinie von Deutschland beschlossen
- JanM bei Remote Application Server Parallels RAS 21.0 veröffentlicht
- Blacky Forest bei NIS-2-Richtlinie von Deutschland beschlossen
- Chris bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Anonym bei Windows 11 24H2/25H2: Micro-Star INT'L CO., LTD – System – 1.0.0.14 installiert
- Rüdiger Traute bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Held der Arbeit bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Carsten bei Thunderbird Pro als Alternative zu Gmail / Outlook 365 fast fertig
- mw bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Luzifer bei Thunderbird Pro als Alternative zu Gmail / Outlook 365 fast fertig
- Dirlan bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- mw bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Luzifer bei NIS-2-Richtlinie von Deutschland beschlossen
- TBR bei NIS-2-Richtlinie von Deutschland beschlossen
Schlagwort-Archiv: Mail
Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen
Vor einigen Tagen ging ja die Meldung über ein riesiges Datenleck (das größte der Geschichte) mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen durch die Medien. Nachdem ich von Lesern angesprochen wurde, eine kurze Einordnung des Sachverhalts. Ergänzung: Zudem wurde gerade bekannt, dass Sicherheitsforscher … Weiterlesen
Sicherheitsvorfälle bei Schmidts, Techem, TECVIA & Co. (Nov. 2025)
Mir sind in den letzten Tagen mehrere Mails von Lesern zugegangen, die über Datenschutzvorfälle, bei denen womöglich Daten abgeflossen sind, berichteten. So gibt es einen Fremdzugriff auf ein Techem-Postfach. Und Schmidts informiert ebenfalls über einen Cybervorfall. Auch ein Datenschutzbeauftragter scheint … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenschutz, Mail, Sicherheit
20 Kommentare
Warnung der weko.com nach Hack vor Phishing-Mail (Nov. 2025)
Das Unternehmen WEKO Wohnen GmbH hat die Woche eine E-Mail an diverse Kunden geschickt, in der vor Phishing-Mails, die im Namen des Unternehmens verschickt werden, gewarnt wird. Es wurden mutmaßlich zwei Mitarbeiter-Konten gehakt. Ich habe die Phishing-Mail, die angeblich ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit
Verschlagwortet mit Hack, Mail, Phishing, Sicherheit
9 Kommentare
Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
In letzter Zeit scheinen Führungskräfte und leitende Angestellte aus unterschiedlichen Branchen verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen zu geraten. Diese versuchen die Adressaten mittels Phishing-Mails zur Herausgabe von Daten zu überlisten.
Virenversand über Mobile.de Nachrichten – Teil 3
In Teil 1 und Teil 2 hatte ich Cyberangriffe auf Autohändler angesprochen. Ein weiterer Blog-Leser hat mir per Mail eine Warnung zukommen lassen. Über die Plattform Mobile.de scheinen E-Mails an Autohäuser verschickt zu werden, die zum Download eines Virus auffordern. … Weiterlesen
Spoofing-Angriffe auf Ford-Händler ermöglichte Betrug – Teil 1
Ein Blog-Leser hat mich zum 16. Oktober 2025 auf eine unschöne Geschichte hingewiesen. Es gab Spoofing-Angriffe auf einen Ford-Händler, die über das T-Systems Mail-Hosting-System erfolgten. Führte zur Überweisung eines größeren Betrags an Cyberkriminelle. Hier einige Informationen, die mit der Leser … Weiterlesen
Gibt es MS365-Anmelde- und OWA-Probleme? (27. Okt. 2025)
Kurze Information beziehungsweise Frage an die Leserschaft: Melden eure Anwender derzeit Probleme mit Outlook on the Web (OWA)? Ein Blog-Leser hat mich gerade diesbezüglich kontaktiert. Ergänzung: Mir ist eine zweite Meldung über Microsoft 365-Anmeldeprobleme zugegangen.
Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
Kurze Frage in die Runde, ob jemand aus dem Leserkreis das bestätigen kann. Mir liegt eine Information vor, dass Microsofts E-Mail-Dienste outlook.com (.de) und hotmail.com E-Mails seit dem 12. Oktober 2025 von europäischen Cloud-Anbietern wie Hetzner oder Scaleway blocken sollen.
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
Ein Blog-Leser hat mich zum 6. Oktober 2025 informiert, dass er in seinem Unternehmensumfeld mit Spam-Mails aus Google Newsgroups geflutet wird, obwohl die Empfängeradressen nicht in der Newsgroup registriert sind. Und ein zweiter Leser hat mich ebenfalls am gleichen Tag … Weiterlesen
Problem: Massen-Mails von azuredevops@microsoft.com
Blog-Leser Marcel hat mich bereits Dienstag, den 7. Oktober 2025 darüber informiert (danke), dass bei ihm im Unternehmen massenhaft E-Mail von azuredevops@microsoft.com auf einem Postfach einschlagen. Das scheint seit Montag, den 6. Oktober 2025, mehr Leute zu betreffen. Das Problem … Weiterlesen



MVP: 2013 – 2016



