Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Pau1 bei OVH: Mail-Versand an Telekom-Server erfordert DKIM
- Pau1 bei OVH: Mail-Versand an Telekom-Server erfordert DKIM
- Sven Fischer bei Achtung Betrug: Rechnung vom "Registergericht"
- Psu1 bei OVH: Mail-Versand an Telekom-Server erfordert DKIM
- JohnRipper bei OVH: Mail-Versand an Telekom-Server erfordert DKIM
Schlagwort-Archive: Mozilla
Firefox Monitor vorgestellt
Die Mozilla-Entwickler haben zum 25. September 2018 den Firefox Monitor freigegeben. Dieser Dienst soll den Benutzer benachrichtigen, wenn dessen Daten im Web geleaked werden.
Anzeige
Mozilla baut Firefox-Entwicklerteam ab
Unschöne Nachricht aus dem Lager der Mozilla-Entwickler. Weil das Projekt Schwierigkeiten auf dem DesktopMobilgeräte-Markt (Firefox OS) hat, werden 50 Entwickler im Projekt freigesetzt bzw. das Projekt Firefox OS wird eingestellt.
Mozilla Sicherheits-Check Observatory für Webseiten
Die Mozilla-Foundation hat ein für interne Zwecke entwickeltes Tool mit dem Namen Observatory für die Allgemeinheit freigegeben. Mit diesem Tool kann man Webseiten einem Security-Check unterziehen.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Mozilla, Observatory, Sicherheit, Web
2 Kommentare
Anzeige
Mozilla Streaming-Stick als Chromecast-Konkurrent?
Zwischenzeitlich sind HDMI-Streaming-Empfänger bei vielen Nutzern hoch im Kurs. Scheinbar möchte Mozilla da auch mitspielen – nach neuesten Informationen entwickelt man an einem HDMI-Streaming-Empfänger, der als Konkurrenz zu Chromecast fungiert.
Veröffentlicht unter Chromecast, TV, Video/Foto/Multimedia
Verschlagwortet mit Chromecast, DLNA, Miracast, Mozilla, Streaming
2 Kommentare
Mozilla präzisiert Firefox OS-Update-Pläne
Das Mobilgeräte Betriebssystem Firefox OS ist ja gerade in Version 1.0 erschienen und erste Geräte sind auch im Ausland erhältlich. Nur hat die Mozilla Stiftung ihre Pläne für künftige Betriebssystemupdates bekannt gegeben.