Schlagwort-Archiv: NAS-Server

Windows 10: Anmeldung an FRITZ.NAS geht nicht mehr

Anwender, die von Windows 7 auf Windows 10 umsteigen, haben möglicherweise ein Problem. Es ist keine Anmeldung am FRITZ.NAS mehr möglich. Hier der Tipp, was man beachten sollte.

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

WLAN Netzwerk-Videorecorder & Media NAS-Server von Pearl

Neben dem hier vorgestellten 3-in-1 NAS-Server und dem hier besprochenen NAS-Server NFP-350T bietet Pearl auch einen WLAN-fähigen Mediaserver mit NAS-Funktionen von 7Links an. In diesem Beitrag möchte ich den 7Links WLAN Netzwerk-Videorecorder & Media NAS-Server vorstellen, der mir ebenfalls als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Geräte, Netzwerk | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

7Links NAS-Server NFP-350T Bittorrent von Pearl

Neben dem hier vorgestellten 3-in-1 NAS-Server bietet Pearl weitere NAS-Server von 7Links an. In diesem Beitrag möchte ich den 7Links NAS-Server NFP-350T Bittorrent vorstellen, der mir ebenfalls als Teststellung kurzzeitig von Pearl bereitgestellt wurde.

Veröffentlicht unter Android, Geräte, Netzwerk, Tablet PC | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Zugriff auf den NAS-Server per iPad

Nachdem ich in Teil 1 den 3in1 NAS-Server von Pearl und in weiteren Beiträgen den Zugriff aus Windows, Android und Ubuntu beschrieben habe, geht es in nachfolgendem Artikel darum, wie man vom iPad auf den NAS-Server zugreifen kann.

Veröffentlicht unter Allgemein, Geräte, iPad, Netzwerk | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Zugriff auf den NAS-Server aus Android

In Teil 1 habe ich skizziert, wie der 3in1 NAS-Server von Pearl aufgesetzt wurde. In Teil 2 wurde der Zugriff auf den NAS-Speicher aus Windows 7 besprochen. In diesem Artikel skizziere ich, wie Zugriffe aus Android erfolgen können.

Veröffentlicht unter Android, Geräte, Netzwerk, Tablet PC | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Zugriff auf den NAS-Server aus Linux (Ubuntu)

Das Einrichten des 3in1 NAS-Servers von Pearl wurden in Teil 1 beschrieben. In diesem Artikel skizziere ich, wie Zugriffe aus Linux (hier Ubuntu 10.4) funktionieren können.

Veröffentlicht unter Allgemein, Geräte, Netzwerk | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Zugriff auf den NAS-Server aus Mac OS X

In Teil 1 habe ich skizziert, wie der 3in1 NAS-Server von Pearl aufgesetzt wurde. In diesem Artikel skizziere ich, wie Zugriffe aus Mac OS X erfolgen können.

Veröffentlicht unter Allgemein, Geräte, macOS X, Netzwerk | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Zugriff auf den NAS-Server aus Windows 7

Nachdem der NAS-Server aus Teil 1 aufgesetzt wurde, stellt sich die Frage, wie sich auf dessen Speicher zugreifen lässt. In diesem Artikel skizziere ich, wie dies aus Windows 7 erfolgen kann.

Veröffentlicht unter Geräte, Netzwerk, Tipps | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Test: NAS-Server für den kleinen Geldbeutel

Mit diesem Blog-Beitrag möchte ich eine kleine Artikelserie starten, die sich mit dem Thema Network Access Storage (NAS) und dem Datentransfer zwischen diesem Speichermedium und Geräten mit Windows, Android etc. befassen.

Veröffentlicht unter Android, Netzwerk, Tablet PC, Tipps | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare