Schlagwort-Archive: Netzwerk

Neue Lücken in TCP/IP-Stacks entdeckt, Patches für Windows TCP/IP-Schwachstellen

[English]Sicherheitsforscher haben (nach Amnesia:33) Schwachstellen in neun TCP/IP-Stacks gefunden, und eine Warnung herausgegeben. Microsoft hat zum 9. Februar 2021, anlässlich des Februar Patchday, drei kritische Schwachstellen im TCP/IP-Stack von Windows geschlossen.

Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Software, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Anzeige

Windows Server 2019 und die schlechte Netzwerk-Performance

[English]Administratoren von Windows Server 2019-Systemen beklagen sich häufiger über eine schlechte Netzwerkperformance. Blog-Leser Alexander verfolgt das Thema und hat mich auf eine mögliche Ursache hingewiesen, die man nur als Skandal bezeichnen kann.

Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Netzwerk: Paketverlust und Latenz mit clumsy simulieren

Wer in einem Netzwerk zur Fehlersuche Störungen mit hoher Latenz und Paketverlusten simulieren will, kann dafür das Tool clumsy verwenden. Das Tool ermöglicht die Netzwerkbedingungen unter Windows gezielt zu verschlechtern.

Veröffentlicht unter Netzwerk, Software | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Office 2016: Dokumente nicht auf Netzwerkfreigaben speicherbar

[English]Ein Blog-Leser hat mich wegen einer Beobachtung kontaktiert. Er bekommt in seinem Firmennetzwerk mit Windows Server 2012 seit Wochen vermehrt Meldungen der Benutzer, dass Office-Dokumente sporadisch nicht auf Netzwerkfreigaben gespeichert werden können. Auf den Clients wird Windows 10 Version 1909 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Office, Störung | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Netzwerkprobleme nach Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 V2004?

[English]Kurze Frage in die Runde der Windows 10-Nutzer, die Maschinen von Windows 7 SP1 auf das Windows 10 Mai 2020 Update (Version 2004) aktualisiert haben. Gibt es Netzwerkprobleme nach dem Upgrade?

Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Anzeige

CallStranger UPnP-Bug ermöglicht Datendiebstahl, DDoS etc.

[English]Aktuell sind Milliarden Geräte durch einen Bug gefährdet, wenn dort UPnP verwendet wird. Die CallStranger genannte Schwachstelle ermöglicht Daten abzuziehen, Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) durchzuführen und interne Netzwerke zu scannen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Anzeige

Windows 10: SMBleed-Schwachstelle im SMBv3-Protokoll

[English]Im Server Message Block 3.1.1 (SMBv3) Protokoll von Windows 10/Server Core wurde erneut eine kritische Schwachstelle entdeckt, die Zugriff auf den Kernelspeicher ermöglicht. Es gibt aber Updates und Workarounds.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , , , , , | 10 Kommentare

Windows 10: Network-Sniffer pktmgr integriert

[English]Microsoft hat in Windows 10 ein Tool (Packet-Monitor) integriert, mit dem Administratoren den Netzwerkverkehr überwachen und mitschneiden können. Das ist erst jetzt breiter bekannt geworden, womöglich, weil die Funktion vor wenigen Tagen für Insider beschrieben wurde.

Veröffentlicht unter Netzwerk, Tipps, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Anzeige

uberAgent Endpoint Security Analytics (ESA), Monitoring und perfekte Ergänzung für EDR-Produkte

[Sponsored Post]Bei der IT-Sicherheit kann ein einzelnes Produkt nicht alle Bedrohungen erkennen, alle Exploits verhindern oder alle Angriffe abwehren. Mit uberAgent Endpoint Security Analytics (ESA) bietet vast limits GmbH eine Lösung, die der IT-Abteilung die benötigten Informationen zum Monitoring sowie zu potentiellen Sicherheitsvorfällen liefert. uberAgent ESA läuft auf macOS sowie auf Windows-Systemen und besitzt eine Splunk-Integration. Weiterlesen ...

Das Problem mit Azure, AWS, Google Cloud und anderen großen Anbietern

[Sponsored Post]Wie wählt man eigentlich seinen Cloud-Anbieter aus? Da gibt es die Diskussion um den Transfer von Daten an Server außerhalb der Europäischen Union. Oder es stellt sich die Frage, wie zuverlässig Cloud-Anbieter aus technischer Sicht sind? Weiterlesen ...

Bug in Intel Ethernet-Controller I225-V v1 gefixt

Hersteller Intel hat einen Hardware-Bug in den ersten Versionen seines Ethernet-Controller I225-V v1. Der Controller erreichte daher kein 2,5-GBit/s-Ethernet, sondern die Transferrate sinkt auf 1 bis 10 MBit/s. Betrifft eventuell Router und Switches, Mainboards mit fehlerhaften Chips sollen nicht im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Anzeige

Angriffe auf DrayTrec-Router gefährden Firmennetze

Aktuell greift eine unbekannte Hackergruppe DrayTrec-Router und VPNs, die häufig in Firmen eingesetzt werden, an. Hier ein paar Informationen, was aktuell bekannt ist.

Veröffentlicht unter Geräte, Netzwerk, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar